Skip to main content

HAND

Ausgabe 3/2015

Inhalt (37 Artikel)

Surgery Articles

Outcomes after radiocarpal dislocation: a retrospective review

Brandon J. Yuan, David G. Dennison, Bassem T. Elhassan, Sanjeev Kakar

Patient education for carpal tunnel syndrome: analysis of readability

Kyle R. Eberlin, Christina R. Vargas, Danielle J. Chuang, Bernard T. Lee

The “hierarchical” Scratch Collapse Test for identifying multilevel ulnar nerve compression

Kristen M. Davidge, Gil Gontre, David Tang, Kirsty U. Boyd, Andrew Yee, Marci S. Damiano, Susan E. Mackinnon

Comparison of acellular nerve allograft modification with Schwann cells or VEGF

Gwendolyn Hoben, Ying Yan, Nisha Iyer, Piyaraj Newton, Dan A. Hunter, Amy M. Moore, Shelly E. Sakiyama-Elbert, Matthew D. Wood, Susan E. Mackinnon

Surgery Articles

Basal joint arthroplasty decreases carpal tunnel pressure

Kevin Lutsky, Asif Ilyas, Nayoung Kim, Pedro Beredjiklian

Biomechanical evaluation of double-strand (looped) and single-strand polyamide multifilament suture: influence of knot and suture size

David T. Netscher, Justin J. Badal, Jonathan Yang, Yoav Kaufman, Jerry Alexander, Philip Noble

Surgery Articles

Modified percutaneous needle aponeurotomy for the treatment of dupuytren’s contracture: early results and complications

Fernando A. Herrera, Scott Mitchell, Mark Elzik, Jason Roostaeian, Prosper Benhaim

Surgery Articles

Fixation for metacarpal neck fracture: a biomechanical study

Pramote Malasitt, John R. Owen, Marc-Antoine Tremblay, Jennifer S. Wayne, Jonathan E. Isaacs

Surgery Articles

Common radiographic imaging modalities fail to accurately predict capitate morphology

Timothy Niacaris, Victor W. Wong, Ketan M. Patel, Michael Januszyk, Trevor Starnes, Michael S. Murphy, James P. Higgins

Compression screw fixation without bone grafting for scaphoid fibrous nonunion

Jeremy S. Somerson, Daniel J. Fletcher, Ramesh C. Srinivasan, David P. Green

Treatment of Preiser disease with vascularized bone graft from the distal radius: a report of two cases

Sérgio Augusto Machado da Gama, Marcelo Rosa de Rezende, Samuel Ribak

Limited intercarpal fusion as a salvage procedure for advanced Kienbock disease

Matthew L. Iorio, Colin D. Kennedy, Jerry I. Huang

Surgery Articles

Evaluating adhesion reduction efficacy of type I/III collagen membrane and collagen-GAG resorbable matrix in primary flexor tendon repair in a chicken model

John B. Turner, Rubina L. Corazzini, Timothy J. Butler, David S. Garlick, Brian D. Rinker

A novel computational method for evaluating osteochondral autografts in distal radius reconstruction

Kathleen M. Kollitz, Jerry I. Huang, Jennifer W. Hsu, Peter R. Cavanagh

The influence of dominant limb involvement on DASH and QuickDASH

Amir Reza Kachooei, Ali Moradi, Stein Jasper Janssen, David Ring

Evaluation of content and accessibility of hand fellowship websites

Jason Silvestre, Javier Z. Guzman, Joseph M. Abbatematteo, Benjamin Chang, L. Scott Levin

The use of an iPad to collect patient-reported functional outcome measures in hand surgery

Mark Yaffe, Nitin Goyal, Daniel Kokmeyer, Gregory A Merrell

Outcomes and complications of ulnar shortening osteotomy: an institutional review

Raghav Rajgopal, James Roth, Graham King, Ken Faber, Ruby Grewal

Case Reports

Hibernomas of the upper extremity: a case report and literature review

Cara A. Cipriano, Robert R. L. Gray, John J. Fernandez

Ulnar nerve transection during Tommy John surgery: novel findings and approach to treatment

Benjamin Z. Phillips, Christopher Stockburger, Susan E. Mackinnon

The palmaris profundus, a rare sight during carpal tunnel release

K. M. Browne, Z. Fauzi, M. O’Shaughnessy

Case Reports

Coccidioidomycosis causing osteomyelitis of the hand in an immunocompetent patient

Jens U. Berli, Wayne N. Campbell, Ryan D. Katz

Surgery Articles

Internet self-diagnosis in hand surgery

Michiel G. J. S. Hageman, Jade Anderson, Robin Blok, Jeroen K. J. Bossen, David Ring

Spontaneous rupture of extensor tendons of the index finger. A report of two cases

Francisco Martinez-Martinez, Jose Manuel Moreno-Fernandez, Pablo Sabino Rotella, Fernando Santonja-Medina, Manuel Medina-Quiros, Antonio Garcia-Lopez

Case Reports

Medically managed gout precipitating acute carpal tunnel syndrome

Logan Carr, Sebastian Brooke, John Ingraham

Delayed manipulation after collagenase clostridium histolyticum injection for Dupuytren contracture

F. Thomas D. Kaplan, Marie A. Badalamente, Lawrence C. Hurst, Gregory A. Merrell, Raymond Pahk

Aktuelle Ausgaben

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.