Skip to main content

Journal of Children's Orthopaedics

Ausgabe 1/2016

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Current Concept Review

EOS® biplanar X-ray imaging: concept, developments, benefits, and limitations

Elias Melhem, Ayman Assi, Rami El Rachkidi, Ismat Ghanem

Open Access Original Clinical Article

The effectiveness of the Ponseti method for treating clubfoot associated with arthrogryposis: up to 8 years follow-up

Hosam E. Matar, Peter Beirne, Neeraj Garg

Open Access Original Clinical Article

A mini-open technique for Achilles tenotomy in infants with clubfoot

Rhett MacNeille, William Hennrikus, Brian Stapinski, Garrett Leonard

Open Access Original Clinical Article

Arthroscopic osteochondroplasty in patients with mild slipped capital femoral epiphysis after in situ fixation

Philippe M. Tscholl, Patrick O. Zingg, Claudio Dora, Eric Frey, Stefan Dierauer, Leonhard E. Ramseier

Open Access Original Clinical Article

Femoral derotation osteotomy with multi-level soft tissue procedures in children with cerebral palsy: Does it improve gait quality?

Yavuz Saglam, N. Ekin Akalan, Yener Temelli, Shavkat Kuchimov

Open Access Technical Note

A technique for pediatric chest wall reconstruction using custom-designed titanium implants: description of technique and report of two cases

Colin J. Anderson, Murray D. Spruiell, Erin F. Wylie, Caitlin M. McGowan, Frederic W. -B. Deleyiannis, Nathan J. Donaldson, Travis C. Heare

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.