Skip to main content

Astellas Pharma GmbH

Kontakt

print
DRUCKEN

CME mit Partnern

Diagnose und Therapie der CKD-assoziierten Anämie (renale Anämie)

Anämien CME mit Partnern
CME: 2 Punkte

Die Anämie der CKD, eine häufige Komplikation der chronischen Nierenerkrankung, ist mit erhöhter Morbidität und Mortalität und verminderter Lebensqualität assoziiert. Diese Fortbildung informiert Sie über die Behandlungsoptionen, welche neben Eisen-Supplementierung und Erythropoetin-Analoga eine weitere Klasse Erythropoese-stimulierender Substanzen beinhalten.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH (Fördersumme 17.500 €)

Sonderberichte

Vor und nach der Transplantation: zielgerichtet therapieren mit Gilteritinib

Mit zielgerichteten Therapien konnten in den letzten Jahren in der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie erhebliche Fortschritte erreicht werden. Dennoch erleidet weiterhin ein nicht unerheblicher Anteil der Betroffenen ein Rezidiv oder spricht nicht auf die Erstlinientherapie an. Bei fitten, intensiv therapierbaren Erkrankten ist die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation der einzige potenziell kurative Ansatz.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH

Biomarker erweitern Optionen bei Diagnostik und Therapie des fortgeschrittenen Magenkarzinoms

Magenkarzinom Sonderbericht

Adenokarzinome des Magens und des gastroösophagealen Übergangs (AEG) werden häufig erst in einem fortgeschrittenen metastasierten Stadium erkannt – dann mit einer meist schlechten Prognose für die Betroffenen. Immer mehr Biomarker eröffnen Optionen für therapeutische Antikörper und können das klinische Ansprechen und die Überlebensrate der Patientinnen und Patienten verbessern.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH

Immunsuppression: ELTR-Extension-Studie – Hinweise auf besseres Langzeitüberleben

Sonderbericht

Die Etablierung einer effektiven medikamentösen Immunsuppression war ein wichtiger Schritt für die orthotope Lebertransplantation. Immunsuppressiva wie der Calcineurininhibitor Tacrolimus sind in verschiedenen oralen Formulierungen verfügbar. Sie ermöglichen organtransplantierten Patienten eine individuelle langfristige Immunsuppression, die sich positiv auf das Langzeitüberleben des Patienten auswirken kann. Darauf deuten die aktualisierten Langzeitdaten der ELTR (European Liver Transplant Registry)-Extension-Studie hin. 

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH

Transplantationsmedizin: Substitutionsausschluss für retardierte Tacrolimus-Hartkapseln

Seit ihrer Einführung haben sich Calcineurininhibitoren (CNI) wie Tacrolimus als zentrale therapeutische Eckpfeiler der Immunsuppression nach solider Organtransplantation bewährt. Transplantatempfänger sind auf eine kontinuierliche Therapieeinstellung angewiesen: Medikationsfehler, unzureichende Adhärenz oder auch ein unkontrollierter Wechsel zwischen CNI-Präparaten können schwerwiegende Konsequenzen für die Therapiesicherheit haben. Vor diesem Hintergrund hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, die Darreichungsform von Tacrolimus „Hartkapsel, retardiert“, in die sogenannte Substitutionsausschlussliste aufzunehmen, d. h. der Apotheker darf Tacrolimus fortan nicht unkontrolliert durch ein wirkstoffgleiches Rabattarzneimittel austauschen.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH

Zielgerichtete, gut verträgliche Therapie durch Androgenrezeptor-Signalwegblockade

Prostatakarzinom Sonderbericht

Zur Erstlinientherapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) stehen aktuell drei Substanzklassen zur Verfügung. Für asymptomatische bis mild symptomatische Patienten ist die Behandlung mit dem Androgenrezeptor (AR)-Signalweginhibitor Enzalutamid eine favorisierte Therapieoption, die auch bei viszeraler Metastasierung in Betracht kommt...

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH

Individualisierte Therapie durch multidisziplinäre Zusammenarbeit

Prostatakarzinom Sonderbericht

Die richtige Therapieentscheidung zu treffen, stellt für den Urologen beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) oftmals eine Herausforderung dar. Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit lässt sich die patientenindividuelle Versorgung verbessern.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH

Richtig diagnostizieren, Rezidive verhindern

Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) verlaufen oft schwer bis lebensbedrohlich und sind mit einem hohen Rezidivrisiko verbunden: Bei bis zu 25% der Patienten tritt die Infektion nach der ersten Behandlung erneut auf [1]. Rechtzeitig diagnostiziert und richtig behandelt, kann eine CDI jedoch effektiv therapiert werden.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Astellas Pharma GmbH