Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 7/2022

Granumatulöse Erkrankungen

Inhalt (14 Artikel)

Sarkoidose Leitthema

Sarkoidose als Paradebeispiel einer granulomatösen Erkrankung

Tim Oqueka, Sören Galow, Marcel Simon, Anna Weidmann, Nicole Stübiger, Elvin Zengin-Sahm, Christoph Sinning, Martin Krusche, Nikolas Ruffer, Stefan Steurer, Xenia Schick-Bengardt, Marcial Sebode, Ludwig Jesse Horst, Oliver M. Steinmetz, Simon Melderis, Sina Cathérine Rosenkranz, Katharina Möller, Holger Jantke, Hans Klose

Vaskulitiden Leitthema

Granulomatöse Vaskulitiden und Vaskulitiden mit extravaskulärer Granulomatose

Sabrina Arnold, Sebastian Klapa, Konstanze Holl-Ulrich, Antje Müller, Anja Kerstein-Stähle, Peter Lamprecht

Hepatische Granulome – eine diagnostische Herausforderung

Ludwig J. Horst, Sören Weidemann, Ansgar W. Lohse, Marcial Sebode

Morbus Crohn Leitthema

Granulomatöse Dermatosen

Maria Kinberger, Hanna Bonnekoh, Amrei Dilling, Katharina Meier

Klinik, Diagnostik und Differenzialdiagnostik der Uveitis für Rheumatologen

Nicole Stübiger, Sanaz Farrokhi, Yannik Gkanatsas, Christoph Deuter, Ina Kötter

Open Access Computertomografie Empfehlungen und Stellungnahmen von Fachgesellschaften

Wertigkeit der CT und des transthorakalen Lungenultraschalls bei PatientInnen mit systemischer Sklerose

M. Grohs, F. C. Moazedi-Fuerst, H. Flick, K. Hackner, A. Haidmayer, S. Handzhiev, H. Kiener, J. Löffler-Ragg, G. Mathis, G. Mostbeck, O. Schindler, G. Widmann, H. Prosch

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh – Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.