Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 10/2022

09.09.2022 | Urologische Pflege

Vergütung akademisierter Pflegender an Universitätskliniken

verfasst von: Jennifer Luboeinski, M. A., Peter Nydahl, Susanne Krotsetis, Kerstin Lamers, Andreas Kocks

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 10/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Befragung zeigt heterogenes Bild – das Pflegemanagement setzt sich zunehmend mit der Vergütung und passenden Tätigkeitsbeschreibungen für Pflegefachpersonen mit hochschulischem Abschluss auseinander. Wie die Praxis aussieht, zeigen die Ergebnisse einer Befragung der Pflegedirektor*innen der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands (VPU) e. V. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ewers M, Lehmann Y (2020) Hochschulisch qualifizierte Pflegende in der Langzeitversorgung?! In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019. Springer, Berlin, Heidelberg Ewers M, Lehmann Y (2020) Hochschulisch qualifizierte Pflegende in der Langzeitversorgung?! In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A (Hrsg) Pflege-Report 2019. Springer, Berlin, Heidelberg
3.
Zurück zum Zitat Blanck-Köster K, Becker T, Gaidys U et al (2018) Wissenschaftliche Weiterentwicklung in der Intensivpflege. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:672–675CrossRef Blanck-Köster K, Becker T, Gaidys U et al (2018) Wissenschaftliche Weiterentwicklung in der Intensivpflege. Med Klin Intensivmed Notfmed 113:672–675CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Blanck-Köster K, Roes M, Gaidys U (2020) Clinical-Leadership-Kompetenzen auf der Grundlage einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis. Med Klin Intensivmed Notfmed 115:466–476CrossRef Blanck-Köster K, Roes M, Gaidys U (2020) Clinical-Leadership-Kompetenzen auf der Grundlage einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis. Med Klin Intensivmed Notfmed 115:466–476CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bergjan M, Tannen A, Mai T, Feuchtinger J, Luboeinski J, Bauer J et al (2021) Einbindung von Pflegefachpersonen mit Hochschulabschlüssen an deutschen Universitätskliniken: ein Follow-up-Survey. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 163:47–56CrossRef Bergjan M, Tannen A, Mai T, Feuchtinger J, Luboeinski J, Bauer J et al (2021) Einbindung von Pflegefachpersonen mit Hochschulabschlüssen an deutschen Universitätskliniken: ein Follow-up-Survey. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 163:47–56CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bourgon Labelle J, Audet L‑A, Farand P, Rochefort CM (2019) Are hospital nurse staffing practices associated with postoperative cardiac events and death? A systematic review. PLoS ONE 14(10):e223979CrossRef Bourgon Labelle J, Audet L‑A, Farand P, Rochefort CM (2019) Are hospital nurse staffing practices associated with postoperative cardiac events and death? A systematic review. PLoS ONE 14(10):e223979CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Van den Brink G, Kouwen AJ, Hooker RS et al (2019) An activity analysis of Dutch hospital-based physician assistants and nurse practitioners. Hum Resour Health 17(1):78CrossRef Van den Brink G, Kouwen AJ, Hooker RS et al (2019) An activity analysis of Dutch hospital-based physician assistants and nurse practitioners. Hum Resour Health 17(1):78CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Zander B, Köppen J, Busse R (2017) Personalsituation in deutschen Krankenhäusern in internationaler Perspektive. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg) Krankenhausreport Schwerpunkt Zukunft gestalten. Schattauer, Stuttgart, S 61–78 Zander B, Köppen J, Busse R (2017) Personalsituation in deutschen Krankenhäusern in internationaler Perspektive. In: Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg) Krankenhausreport Schwerpunkt Zukunft gestalten. Schattauer, Stuttgart, S 61–78
Metadaten
Titel
Vergütung akademisierter Pflegender an Universitätskliniken
verfasst von
Jennifer Luboeinski, M. A.
Peter Nydahl
Susanne Krotsetis
Kerstin Lamers
Andreas Kocks
Publikationsdatum
09.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 10/2022
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-022-01933-1

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2022

Die Urologie 10/2022 Zur Ausgabe

GeSRU

GeSRU

Einführung zum Thema

Genderaspekte in der Urologie

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.