Skip to main content

Urologie

Kommentierte Studien

16.08.2023 | Statine | Für Sie gelesen

Statine nach Nierentransplantation

Gibt es positive Wirkungen?

Der Einsatz von Statinen nach Nierentransplantation (Ntx) ist als Therapieprinzip durchaus verbreitet, obwohl die Effekte von Statinen hinsichtlich einer Mortalitätsreduktion nach NTx sich sehr heterogen präsentieren. Geprägt sind wir hier v. a.

verfasst von:
Prof. Dr. Lutz Renders

Open Access 02.08.2023 | Zystektomie | Literatur kommentiert

Vergleich der radikalen Zystektomie mit der trimodalen Therapie beim muskelinvasiven Harnblasenkarzinom

Randomisierte Studien für den Vergleich der radikalen Zystektomie mit der primär organerhaltenden TMT des muskelinvasiven Blasenkarzinoms mit Level-1-Evidenz zu Tumorkontroll- und Überlebensraten, funktionellen Endpunkten, Toxizität und …

verfasst von:
M. Fleischmann, Prof. Dr. C. Rödel

20.06.2023 | Seminom | Journal Club

Erlebt die Operation beim lymphogen metastasierten Seminom eine Renaissance?

Ziel der Studie ist es, den Erfolg der Bestrahlung (5J-RFÜ im CS IIA 89–95 % und CS IIB 69–89 %) und der Chemotherapie (87–100 %) beim Seminom CS IIA/B beizubehalten [ 1 , 2 ], gleichzeitig aber Langzeitfolgen wie Zweitmalignome, metabolische …

verfasst von:
Prof. Dr. med. Susanne Krege
Junger Mann liegt auf CT-Liege

14.06.2023 | Seminom | Journal Club

Surveillance bei Seminomen im Stadium 1 – eine evidenzbasierte Anleitung für die Praxis!

80 - 85 % der Patienten mit Seminomen im CS1 bleiben auch ohne adjuvante Therapie rezidivfrei. Zudem können Rezidive erfolgreich behandelt werden. Aus diesen Gründen wurde die Surveillance in den vergangenen Jahren in Deutschland als Vorgehen bei diesen Hodentumoren favorisiert. Daten der Phase-III-TRISST-Studie geben Antworten auf vier praxisrelevante Fragen dazu.

verfasst von:
Prof. Dr. Mark Schrader
Arzt klärt urologischen Patient auf

06.06.2023 | Prostatakarzinom | Journal Club

Lokales PCA – Therapieoptionen im Langzeitvergleich

Die Mortalität von Männern, denen nach einem PSA-Test ein auf die Prostata beschränktes Karzinom diagnostiziert wurde, wurde in einer Studie aus Großbritannien nach mindestens 10 Jahren Beobachtung erneut evaluiert. Dabei wurden drei Therapieoptionen gegenüber gestellt: aktives Beobachten, Prostatektomie und Radiotherapie. Weiterhin bleibt es wichtig, die Vor- und Nachteile der Therapie individuell abzuwägen.

verfasst von:
Milan J. M. Hartmann, Okyaz Eminaga, Prof. Dr. med. Hakan Alakus

31.05.2023 | Radikale Prostatektomie | Journal Club

Fünfzehn-Jahres-Ergebnisse der ProtecT-Studie – ein Kommentar

Inzwischen pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Das PCa ist nicht der Killer, als der es den Laien vermittelt wird. Die medizinische Presse kommentiert die Ergebnisse von ProtecT u. a. mit „Keine Übertherapie bitte“ [ 10 ]. Mehr als die Hälfte …

verfasst von:
Prof. Dr. Lothar Weißbach

26.05.2023 | Prostatakarzinom | Journal Club

Göteborg-2-Studie – PSA(prostataspezifisches Antigen)-basiertes Prostatakarzinomscreening mit frühzeitigem Start vor dem 55. Lebensjahr

Im aktuellen Artikel, der von Carlsson et al. im European Urology publiziert wurde, wird der Einfluss des Alters bei der ersten PSA-Wertbestimmung (prostataspezifisches Antigen) im Rahmen des Screenings auf die Verringerung des Prostatakarzinom …

verfasst von:
Benedikt Wolframm, Anne Hübner, Analena Elisa Handke, Isabelle Bushoff, Jale Lakes, Rouvier Al-Monajjed, Peter Albers, Prof. Dr. med. Jan Philipp Radtke
Mann nimmt Tablette ein

22.05.2023 | Prostatakarzinom | Journal club

PARP-Inhibition beim kastrationsresistenten Prostatakarzinom wirksam

Die PARP-Inhibitoren Olaparib und Rucaparib sind bei fortgeschrittenem Mamma-, Ovarial- und auch Pankreaskarzinom insbesondere bei Nachweis einer BRCA1- oder BRCA2-Mutation effektiv. Damit lag es nahe, diesen Therapieansatz auch bei anderen Tumoren mit diesen Genmutationen zu untersuchen – so auch beim metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Andreas Schalhorn

08.05.2023 | Prostatakarzinom | Literatur kommentiert

Hyaluronsäurespacer zur Optimierung der Rektumdosis bei hypofraktionierter Radiotherapie der Prostata

Aufgrund der heutzutage sehr guten Prognose vieler Patienten mit Prostatakarzinom liegt eines der Augenmerke in der Verbesserung der Therapie in der Reduktion der Nebenwirkungen.

verfasst von:
Reinhardt Krcek, Mohamed Shelan, MD

19.04.2023 | Zytostatische Therapie | Journal Club

Neoadjuvante Chemotherapie beim High-risk-Urothelkarzinom des oberen Harntraktes: aktuelle Evidenzlage

Das UTUC ist eine seltene Erkrankung mit einer Inzidenz von etwa 3 pro 100.000 Einwohner in Deutschland [ 5 ]. Die Mehrzahl dieser Tumoren fallen zum Zeitpunkt der Diagnosestellung in die Hochrisikogruppe und bedürfen einer RNU [ 5 , 11 ]. Das …

verfasst von:
Prof. Dr. Christian Bolenz, Friedemann Zengerling

19.04.2023 | Nierentransplantation | Für Sie gelesen

Darmmikrobiom und Mortalität nach Nierentransplantation

Die Organtransplantation ist eine wichtige Behandlung bei Endorganversagen. Trotz optimierter Therapie schwanken die Überlebensraten jedoch erheblich. Das Darmmikrobiom rückt dabei zunehmend in den Fokus. Damit ist das gesamte genetische Material …

verfasst von:
Dr. med. Maral Baghai Arassi

22.03.2023 | Nierenkarzinom | Journal club

Stereotaktische Strahlentherapie von primären Nierenzellkarzinomen

verfasst von:
Dr. med. Alexander Rühle, Dr. med. Simon Kirste

22.03.2023 | Nierenkarzinom | Journal club

S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom aktualisiert

verfasst von:
Moritz Borchers

28.02.2023 | Prostatakarzinom | Journal Club

Ultrahypofraktionierte Radiotherapie beim Prostatakarzinom – ein neuer Standard?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Stefan Höcht, Dirk Böhmer, Thomas Wiegel, Ute Ganswindt, AG Prostata der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie

17.02.2023 | Prostatakarzinom | Journal Club

Metastasengerichtete Therapie des singulär metastasierten Prostatakarzinoms ohne begleitende Androgendeprivationstherapie – ein Kommentar

Obschon zunehmend der Wert der lokalen Therapie bzw. MDT beim oligometastasierten PCa sowohl in der synchron [ 2 , 13 ] wie auch metachron metastasierten[ 16 , 18 ] Situation erkannt wird, besteht aktuell ein Mangel an Evidenz besonders …

verfasst von:
Fabian Falkenbach, Tobias Maurer

Open Access 06.02.2023 | Nierenkarzinom | Literatur kommentiert

SBRT von primären Nierenzellkarzinomen – Langzeitergebnisse der IROCK-Datenbank

Die Inzidenz primärer Nierenzellkarzinome ist ansteigend, unter anderem aufgrund der häufigeren Frequenz abdomineller Bildgebungen, welche zur vermehrten Detektion asymptomatischer Nierenläsionen führt [ 1 ]. Eine Nephrektomie ist der Goldstandard …

verfasst von:
Alexander Rühle, Simon Kirste

01.12.2022 | Zytostatische Therapie | Für Sie gelesen

Nephrotoxische Chemotherapie in der Kindheit erhöht das Risiko für eine chronische Nierenerkrankung

verfasst von:
Prof. Dr. Dr. Anette Melk
Seminom: Ablatio testis, Operationspräparate

15.11.2022 | Hodentumoren | Journal club

Hodenkarzinome in der Cisplatin-Ära: Argumente für moderne Therapiekonzepte

Mittlerweile werden maligne Hodentumoren seit mehr als 40 Jahren erfolgreich mit Cisplatin behandelt. Langzeitfolgen rücken nun mehr in den Fokus und das zu recht, wie eine Kohortenstudie zeigt. Denn u.a. "Zweitneoplasien und nichtkrebsassoziierte Letalität sind ein relevantes Problem", das eine gute Nachsorge und angepasste Behandlungsschemata erfordert.

verfasst von:
Dr. med. Alexandros Papachristofilou, Prof. Dr. med. Frank B. Zimmermann

01.11.2022 | Prostatakarzinom | Journal Club

Der Stellenwert der Penumbra in der gezielten Prostatabiopsie

Die primäre Anfertigung einer multiparametrischen MRT der Prostata kann aufgrund eines unauffälligen Befunds zur Vermeidung einer systematischen Prostatabiopsie in ca. 30–50 % der Patienten mit geringem klinischen Prostatakrebsrisiko beitragen [ 1 …

verfasst von:
Y. Saner, S. Tschirdewahn

19.10.2022 | Harnblasenkarzinom | Journal Club

Die 90-Tage-Mortalität und Morbidität nach offener vs. robotisch assistierter radikaler Zystektomie mit intrakorporaler Harnableitung bei nicht-metastasiertem Blasenkrebs

Eine Zusammenfassung der iROC-Studie

Die aufgeführte Studie bestätigt unseren klinischen Alltag. Wir führen die robototisch assistierte Zystektomie mit intrakorporaler Harnableitung als Routineverfahren durch. Offene Zystektomien sind selektierten Patienten (z. B. ausgeprägte …

verfasst von:
Dr. med. S. Hintermeier, Prof. Dr. med. C. Schwentner

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

S3-Leitlinie zur unkomplizierten Zystitis: Auf Antibiotika verzichten?

15.05.2024 Harnwegsinfektionen Nachrichten

Welche Antibiotika darf man bei unkomplizierter Zystitis verwenden und wovon sollte man die Finger lassen? Welche pflanzlichen Präparate können helfen? Was taugt der zugelassene Impfstoff? Antworten vom Koordinator der frisch überarbeiteten S3-Leitlinie, Prof. Florian Wagenlehner.

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostata-Ca.-Progression

12.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Ein hoher Anteil pflanzlicher Nahrung trägt möglicherweise dazu bei, das Progressionsrisiko von Männern mit Prostatakarzinomen zu senken. In einer US-Studie war das Risiko bei ausgeprägter pflanzlicher Ernährung in etwa halbiert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.