Skip to main content

Strahlentherapie und Onkologie

Ausgabe 2/2024

Inhalt (10 Artikel)

Open Access Strahlentherapie Stellungnahme

Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) mahnt stationäre strahlentherapeutische Versorgung an

Rainer Fietkau, Ulrike Höller, Michael van Kampen, Mechthild Krause, Cordula Petersen, Dirk Vordermark

Original Article

High-dose planned adaptive helical tomotherapy for cutaneous angiosarcoma of the scalp

Yukihiro Hama, Toshiro Tsukamoto, Etsuko Tate

Open Access Original Article

Low-dose radiotherapy for greater trochanteric pain syndrome—a single-centre analysis

Michal Staruch, Silvia Gomez, Susanne Rogers, Istvan Takacs, Thomas Kern, Sabine Adler, Dieter Cadosch, Oliver Riesterer

Open Access Original Article

ArthroRad trial: randomized multicenter single-blinded trial on the effect of low-dose radiotherapy for painful osteoarthritis—final results after 12-month follow-up

Marcus Niewald, Sobhan Moumeniahangar, Lara N. Müller, Matthias G. Hautmann, Yvonne Dzierma, Jochen Fleckenstein, Stefan Gräber, Christian Rübe, Markus Hecht, Patrick Melchior

Original Article

Radiotherapy for benign diseases in Turkey: a patterns of care survey of the Turkish Society for Radiation Oncology (TROD 05-002)

Halil Cumhur Yıldırım, Fazilet Öner Dinçbaş, Volkan Demircan, Murat Beyzadeoğlu, Ertuğrul Tekçe, Gözde Yazıcı, Menekşe Turna, Oğuz Çetinayak, Kudret Ensarioğlu Baktır, Mustafa Akın, Emine Canyılmaz, Ayse Altınok, Ela Delikgöz Soykut, Müge Akmansu, Fuzuli Tuğrul, Seda Ünverdi, Berrin Benli Yavuz, Serra Kamer, Mürsel Düzova, Sumerya Duru Birgi, Emine Elif Özkan, Berrin Yalçın, Merve Şahin, Durmuş Etiz, Hasan Suat Arslantaş, Deniz Meydan, Şefik İğdem, Halil Sağınç, Murtaza Parvizi, Pelin Altınok, Yavuz Anacak

Open Access Original Article

Successful implementation of online educational lectures of the German Society for Radiation Oncology (DEGRO)

Marcel Büttner, Philip Melton, Rainer Fietkau, Cordula Petersen, Mechthild Krause, Kerstin Borgmann, Ulrich Wolf, Maximilian Niyazi, Hans Christiansen, Ulrike Höller, Daniela Schmitt, Lukas Käsmann, Philipp Linde, Daniel F. Fleischmann, Sonia Ziegler, Angelique Bresch, Matthias Mäurer

Open Access Original Article

Radiotherapy concepts for spinal metastases—results from an online survey among radiation oncologists of the German Society for Radiation Oncology

Maria Waltenberger, Marco M. E. Vogel, Denise Bernhardt, Stefan Münch, Sophie Dobiasch, Kristin J. Redmond, Simon S. Lo, Güliz Acker, Michael G. Fehlings, Florian Ringel, Peter Vajkoczy, Bernhard Meyer, Stephanie E. Combs

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.