Skip to main content

Die Kardiologie

Ausgabe 1/2023

Inhalt (9 Artikel)

Zur Zeit gratis Positionspapiere

Clinician Scientists in der kardiovaskulären Medizin

Ingo Hilgendorf, Johannes Backs, Stephan Baldus, Jessy Chen, David Duncker, Ali El-Armouche, Norbert Frey, Denise Hilfiker-Kleiner, Victoria Johnson, Stephan Künzel, Kai C. Wollert, Andreas Zeiher, Hendrik B. Sager

Zur Zeit gratis Künstliche Intelligenz Positionspapiere

eCardiology: ein strukturierter Ansatz zur Förderung der digitalen Transformation in der Kardiologie

Benjamin Meder, David Duncker, Thomas M. Helms, David M. Leistner, Franz Goss, Christian Perings, Victoria Johnson, Anne Freund, Christoph Reich, Jakob Ledwoch, Ann-Kathrin Rahm, Barbara Ruth Milles, Stefan Perings, Janine Pöss, Christoph Dieterich, Eckart Fleck, Philipp Breitbart, Jochen Dutzmann, Gerhard Diller, Holger Thiele, Norbert Frey, Hugo A. Katus, Peter Radke

Kommentar zu den Leitlinien 2022 der ESC zu ventrikulären Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes

L. Eckardt, H. Könemann, R. Bosch, T. Deneke, V. Falk, C. Perings, J. Schulz-Menger, C. Meyer

Vorhofflimmern Empfehlungen und Stellungnahmen

Lieferengpass Digitoxin

Johann Bauersachs, Lars Maier, Natalie ter Horst, Udo Bavendiek

Vorhofflimmern Wie lautet Ihre Diagnose?

Schwindel – ein „Schlitzohr“ der Neurokardiologie

H. Seidl, B. Falkenhahn, J. Debus, D. Kemper, N. Krug, H. Braun, H. Auerbach, J. Kirschke, C. Maegerlein, A. Knez

EKG Praxiswissen EKG-Interpretation

Unklare thorakale Schmerzen nach einem grippalen Infekt

H.-J. Trappe

Erhalt von Leistungsfähigkeit und Lebensqualität bei chronischer Herzinsuffizienz (Teil 3)

Stephan von Haehling, Michael Arzt, Wolfram Doehner, Frank Edelmann, Ruben Evertz, Nicole Ebner, Christoph Herrmann-Lingen, Tania Garfias-Veitl, Michael Koziolek, Michel Noutsias, P. Christian Schulze, Rolf Wachter, Gerd Hasenfuß, Ulrich Laufs

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.