Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Psychotherapeutische Schmerzmedizin

verfasst von : Justus Benrath, Michael Hatzenbühler, Michael Fresenius, Michael Heck

Erschienen in: Repetitorium Schmerztherapie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Therapie starker akuter oder chronischer Schmerzen ist ohne Diagnostik und psychotherapeutische Unterstützung kaum möglich. Gegebenenfalls liegt auch eine komorbide psychische Erkrankung vor, die bislang unbeachtet gewesen war. Daher ist es von entscheidender Wichtigkeit, von Beginn einer Schmerzerkrankung an psychologische Evaluation anzubieten. Eine psychotherapeutische Unterstützung ist häufig sinnvoll und meistens notwendig. Verschiedene Formen sind möglich und haben sich in der Vergangenheit evidenzbasiert bewährt.
Literatur
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behandlungsinhalten [Multimodal pain therapy for treatment of chronic pain syndrome. Consensus paper of the ad hoc commission on multimodal interdisciplinary pain management of the German Pain Society on treatment contents]. Schmerz. 28(5):459–472. https://doi.org/10.1007/s00482-014-1471-x Arnold B, Brinkschmidt T, Casser HR et al (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behandlungsinhalten [Multimodal pain therapy for treatment of chronic pain syndrome. Consensus paper of the ad hoc commission on multimodal interdisciplinary pain management of the German Pain Society on treatment contents]. Schmerz. 28(5):459–472. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00482-014-1471-x
Zurück zum Zitat Dahl J, Wilson KG, Luciano C, Hayes SC (2005) Acceptance and commitment therapy for chronic pain. Context Press, Reno Dahl J, Wilson KG, Luciano C, Hayes SC (2005) Acceptance and commitment therapy for chronic pain. Context Press, Reno
Zurück zum Zitat Peter B (2015) Chronischer Schmerz. In: Revenstorf D, Peter B (Hrsg) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Ein Manual für die Praxis, 3. Aufl. Springer, Berlin, S 593–606CrossRef Peter B (2015) Chronischer Schmerz. In: Revenstorf D, Peter B (Hrsg) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Ein Manual für die Praxis, 3. Aufl. Springer, Berlin, S 593–606CrossRef
Metadaten
Titel
Psychotherapeutische Schmerzmedizin
verfasst von
Justus Benrath
Michael Hatzenbühler
Michael Fresenius
Michael Heck
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61783-0_5

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.