Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft

verfasst von : PD Dr. H.-J. Aust

Erschienen in: Die geburtshilfliche Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Ziel dieses Kapitels ist es, dem Anästhesisten ein Verständnis der komplexen physiologischen Vorgänge im Laufe der Schwangerschaft zu vermitteln und Querverweise zur anästhesiologischen Versorgung einer Schwangeren zu geben. Es werden zunächst die morphologischen Veränderungen organbezogen dargestellt und erst in einem zweiten Schritt die physiologischen Vorgänge erklärt. Wo immer es sinnvoll erscheint, werden die Bezüge zur anästhesiologischen Versorgung hervorgehoben, da die dargelegten Kenntnisse unerlässlich sind, um zwischen physiologisch regelrechten Veränderungen (Anpassung) und pathologischen Zuständen (Fehlreaktion) rechtzeitig unterscheiden und therapeutische Handlungsmaßnahmen ableiten zu können.
Literatur
Zurück zum Zitat Bikas D (2000) Physiologie des mütterlichen Organismus. Springer, Berlin Heidelberg New York Bikas D (2000) Physiologie des mütterlichen Organismus. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Bonow RO, Carabello BA, Chatterjee K et al. (2006) ACC/AHA 2006; Guidelines for the management of patients with valvular heart disease: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association. J Am Coll Cardiol 48: e1–e148 Bonow RO, Carabello BA, Chatterjee K et al. (2006) ACC/AHA 2006; Guidelines for the management of patients with valvular heart disease: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association. J Am Coll Cardiol 48: e1–e148
Zurück zum Zitat Breckwoldt M et al. (2008) Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart New York Breckwoldt M et al. (2008) Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart New York
Zurück zum Zitat Brenner B (2004) Haemostatic changes in pregnancy. Thrombosis Research 114: 409–414 Brenner B (2004) Haemostatic changes in pregnancy. Thrombosis Research 114: 409–414
Zurück zum Zitat Burt CC, Durbridge J (2009) Management of Cardiac Disease in Pregnancy. Cont Edu Anaesth Crit Care and Pain 9(2):44–47 Burt CC, Durbridge J (2009) Management of Cardiac Disease in Pregnancy. Cont Edu Anaesth Crit Care and Pain 9(2):44–47
Zurück zum Zitat Chiloiro M, Darconza G, Piccioli E et al. (2001) Gastric emptying and orocecal transit time in pregnancy. J Gastroenterol 36:538–543 Chiloiro M, Darconza G, Piccioli E et al. (2001) Gastric emptying and orocecal transit time in pregnancy. J Gastroenterol 36:538–543
Zurück zum Zitat Datta S, Lambert DH, Gregus J, Gissen AJ, Covino BG (1983) Differential sensitivities of mammalian nerve fibers during pregnancy. Anesth Analg 62(12):1070–1072 Datta S, Lambert DH, Gregus J, Gissen AJ, Covino BG (1983) Differential sensitivities of mammalian nerve fibers during pregnancy. Anesth Analg 62(12):1070–1072
Zurück zum Zitat Gaiser R (2014) Physiologic Changes of Pregnancy. In: Chestnut DH, Wong CA, Tsen LC, Ngan Kee WD, Beilin Y, Mhyre JM (eds) Chestnut’s Obstetric Anesthesia: Principles and Practice; Chapter 2:15–38. Elsevier, Philadelphia Gaiser R (2014) Physiologic Changes of Pregnancy. In: Chestnut DH, Wong CA, Tsen LC, Ngan Kee WD, Beilin Y, Mhyre JM (eds) Chestnut’s Obstetric Anesthesia: Principles and Practice; Chapter 2:15–38. Elsevier, Philadelphia
Zurück zum Zitat Goeschen K (1984) Extragenitale maternale Symptome in der Gravidität. In: Martius G, Schmidt-Gollowitzer M (Hrsg.) Differentialdiagnose in Geburtshilfe und Gynäkologie. Thieme, Stuttgart, S. 185–262 Goeschen K (1984) Extragenitale maternale Symptome in der Gravidität. In: Martius G, Schmidt-Gollowitzer M (Hrsg.) Differentialdiagnose in Geburtshilfe und Gynäkologie. Thieme, Stuttgart, S. 185–262
Zurück zum Zitat Hendricks CH, Quilligan EJ (1956) Cardiac output during labor. Am J Obstet Gynecol 71(5):953–72 Hendricks CH, Quilligan EJ (1956) Cardiac output during labor. Am J Obstet Gynecol 71(5):953–72
Zurück zum Zitat Higuchi H, Takagi S, Zhang K, Furui I, Ozaki M (2015) Effect of lateral tilt angle on the volume of the abdominal aorta and inferior vena cava in pregnant and nonpregnant women determined by magnetic resonance imaging. Anesthesiology 122(2):286–93 Higuchi H, Takagi S, Zhang K, Furui I, Ozaki M (2015) Effect of lateral tilt angle on the volume of the abdominal aorta and inferior vena cava in pregnant and nonpregnant women determined by magnetic resonance imaging. Anesthesiology 122(2):286–93
Zurück zum Zitat Hong JY, Park JW, Oh JI (2005) Comparison of preoperative gastric contents and serum gastrin concentrations in pregnant and nonpregnant women. J Clin Anesth 6:451–5 Hong JY, Park JW, Oh JI (2005) Comparison of preoperative gastric contents and serum gastrin concentrations in pregnant and nonpregnant women. J Clin Anesth 6:451–5
Zurück zum Zitat Kinsella SM, Lohmann G (1994) Supine hypotensive syndrome. Obstet Gynecol 83:774–88 Kinsella SM, Lohmann G (1994) Supine hypotensive syndrome. Obstet Gynecol 83:774–88
Zurück zum Zitat Knörr K, Knörr-Gärtner H, Beller FK, Lauritzen C (1989) Geburtshilfe und Gynäkologie – Physiologie und Pathologie der Reproduktion. 3. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York Knörr K, Knörr-Gärtner H, Beller FK, Lauritzen C (1989) Geburtshilfe und Gynäkologie – Physiologie und Pathologie der Reproduktion. 3. Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Lemos A, de Souza AI, Figueiroa JN, et al. (2010) Respiratory muscle strength in pregnancy. Respir Med 104:1638–44 Lemos A, de Souza AI, Figueiroa JN, et al. (2010) Respiratory muscle strength in pregnancy. Respir Med 104:1638–44
Zurück zum Zitat Monga M (2004) Maternal cardiovascular and renal adaptation to pregnancy. In: Creasy RK, Resnik R (eds) Maternal-Fetal Medicine: Principles and Practices, 5th ed. Saunders, Philadelphia, pp 111–120 Monga M (2004) Maternal cardiovascular and renal adaptation to pregnancy. In: Creasy RK, Resnik R (eds) Maternal-Fetal Medicine: Principles and Practices, 5th ed. Saunders, Philadelphia, pp 111–120
Zurück zum Zitat Pilkington S, Carli F, Dakin MJ, Romney M, De Witt KA, Doré CJ, Cormack RS (1995) Increase in Mallampati score during pregnancy. Br J Anaesth 74(6):638–42 Pilkington S, Carli F, Dakin MJ, Romney M, De Witt KA, Doré CJ, Cormack RS (1995) Increase in Mallampati score during pregnancy. Br J Anaesth 74(6):638–42
Zurück zum Zitat Plinius der Ältere (23/24–79 n. Chr.) »Naturae historiarum libri XXXVII« – »Naturgeschichte bzw. Naturkunde in 37 Bänden« Kurztitel Naturalis Historia Plinius der Ältere (23/24–79 n. Chr.) »Naturae historiarum libri XXXVII« – »Naturgeschichte bzw. Naturkunde in 37 Bänden« Kurztitel Naturalis Historia
Zurück zum Zitat Russell IF, Chambers WA (1981) Closing volume in normal pregnancy. Brit J Anaesth 53: 1043–1047 Russell IF, Chambers WA (1981) Closing volume in normal pregnancy. Brit J Anaesth 53: 1043–1047
Zurück zum Zitat Wong RC, Ellis CN (1984) Physiologic skin changes in pregnancy. J Acad Dermatol 10(6):929–1040 Wong RC, Ellis CN (1984) Physiologic skin changes in pregnancy. J Acad Dermatol 10(6):929–1040
Zurück zum Zitat Wong CA, Loffredi M, Ganchiff JN et al. (2002) Gastric emptying of water in term pregnancy. Anesthesiology 96:1395–1400 Wong CA, Loffredi M, Ganchiff JN et al. (2002) Gastric emptying of water in term pregnancy. Anesthesiology 96:1395–1400
Metadaten
Titel
Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft
verfasst von
PD Dr. H.-J. Aust
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54375-7_5

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.