Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. »Ich kann kein Glück empfinden – die arme Frau hat so gelitten!«

Schmerzvolle Geburtserfahrungen in historisch-literarischen Fallbeispielen

verfasst von : Prof. Dr. J. Dietl

Erschienen in: Die geburtshilfliche Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Aus der Feder verzweifelter Ehemänner zeigen dramatische Geburtsberichte von prominenten Frauen die Tragödie der voranästhesiologischen Zeit. Wenn englische Royals, Napoleon und Lessing zu Wort kommen, schreiben Geburten und deren nicht selten dramatischer oder gar fataler Ausgang Kultur- und Weltgeschichte.
Literatur
Zurück zum Zitat Chambers J (2007) Charlotte & Leopold. Old Street Publishing, London Chambers J (2007) Charlotte & Leopold. Old Street Publishing, London
Zurück zum Zitat Davis J (2008) The Coburg Connection. In: Urbach K (ed) Royal Kinship Anglo-German Family Networks 1815–1918. Saur, München, p 97–115 Davis J (2008) The Coburg Connection. In: Urbach K (ed) Royal Kinship Anglo-German Family Networks 1815–1918. Saur, München, p 97–115
Zurück zum Zitat Drews W (1980) Gotthold Ephraim Lessing in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Hamburg Drews W (1980) Gotthold Ephraim Lessing in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Hamburg
Zurück zum Zitat Enke U (2009) Geburtshelferin der englischen Königin. Hessisches Ärzteblatt 70: 525–526 Enke U (2009) Geburtshelferin der englischen Königin. Hessisches Ärzteblatt 70: 525–526
Zurück zum Zitat Gehler JK (1798) Kleine Schriften die Entbindungskunst betreffend, 2 Theile. Leipzig Gehler JK (1798) Kleine Schriften die Entbindungskunst betreffend, 2 Theile. Leipzig
Zurück zum Zitat Hellmann LM (1972) Three Deliveries that changed the History of the World. Md State Med J 21: 41–48 Hellmann LM (1972) Three Deliveries that changed the History of the World. Md State Med J 21: 41–48
Zurück zum Zitat Hirsch A (1885) Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Urban & Schwarzenberg, Wien Leipzig, S. 29–30 Hirsch A (1885) Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker. Urban & Schwarzenberg, Wien Leipzig, S. 29–30
Zurück zum Zitat Holland E (1951) The Princess Charlotte of Wales: A Triple Obstetric Tragedy. J Obstet Gynaecol Brit Empire 58: 905–919 Holland E (1951) The Princess Charlotte of Wales: A Triple Obstetric Tragedy. J Obstet Gynaecol Brit Empire 58: 905–919
Zurück zum Zitat Höpker-Herberg E (1989) Der Tod der Meta Klopstock. Ein Versuch über des Dichters Auffassungen vom Tode. In: Jansen HH (ed) Der Tod in Dichtung, Philosophie und Kunst. Steinkopff, Darmstadt Höpker-Herberg E (1989) Der Tod der Meta Klopstock. Ein Versuch über des Dichters Auffassungen vom Tode. In: Jansen HH (ed) Der Tod in Dichtung, Philosophie und Kunst. Steinkopff, Darmstadt
Zurück zum Zitat Hosack D (1824) Observations on ergot, No. 19. In: Essays on various subjects of medical science. New York 2: 295–301 (Letter dated June 2, 1822, to James Hamilton, Edinburgh) Hosack D (1824) Observations on ergot, No. 19. In: Essays on various subjects of medical science. New York 2: 295–301 (Letter dated June 2, 1822, to James Hamilton, Edinburgh)
Zurück zum Zitat Jens W (1990) Damenmänner. Zeit online, 7. Dezember 1990 Jens W (1990) Damenmänner. Zeit online, 7. Dezember 1990
Zurück zum Zitat Kemble J (1959) »Napoleon Immortal«. The Medical History and Private Life of Napoleon Bonaparte. Murray, London, pp 175–185 Kemble J (1959) »Napoleon Immortal«. The Medical History and Private Life of Napoleon Bonaparte. Murray, London, pp 175–185
Zurück zum Zitat Klopstock M (1988) Es sind wunderliche Dinge, meine Briefe. Briefwechsel mit Gottlieb Klopstock und mit ihren Freunden, 1751–1758; hrsg. von Franziska Tiemann. München Klopstock M (1988) Es sind wunderliche Dinge, meine Briefe. Briefwechsel mit Gottlieb Klopstock und mit ihren Freunden, 1751–1758; hrsg. von Franziska Tiemann. München
Zurück zum Zitat Mann T (1909) Königliche Hoheit. Fischer, Frankfurt/Main Mann T (1909) Königliche Hoheit. Fischer, Frankfurt/Main
Zurück zum Zitat Moore T (1844) The Life of Lord Byron with his Letters and Journals. John Murray, London, p 370 Moore T (1844) The Life of Lord Byron with his Letters and Journals. John Murray, London, p 370
Zurück zum Zitat Obituary (1875) Sir Charles Locock. BMJ 2: 151 Obituary (1875) Sir Charles Locock. BMJ 2: 151
Zurück zum Zitat Paulitzky F (1787) Pulvis ad partum aus dem Mutterkorn. Neues Magazin für Ärzte 9: 44 Paulitzky F (1787) Pulvis ad partum aus dem Mutterkorn. Neues Magazin für Ärzte 9: 44
Zurück zum Zitat Povacz F (2007) Der Kampf gegen den Schmerz. In: Povacz F (Hrsg.) Geschichte der Unfallchirurgie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S. 95–121 Povacz F (2007) Der Kampf gegen den Schmerz. In: Povacz F (Hrsg.) Geschichte der Unfallchirurgie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S. 95–121
Zurück zum Zitat Raabe P (2005) Eva König. Hamburger Köpfe. Ellert & Richter, Hamburg Raabe P (2005) Eva König. Hamburger Köpfe. Ellert & Richter, Hamburg
Zurück zum Zitat Röhl JCG (2009) Wilhelm II. Die Jugend des Kaisers 1859–1888, 3. Aufl. Beck, München Röhl JCG (2009) Wilhelm II. Die Jugend des Kaisers 1859–1888, 3. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat Rudersdorf J (2011) Die Geburt von Napoleons Sohn vor 200 Jahren. Frauenarzt 52: 615–616 Rudersdorf J (2011) Die Geburt von Napoleons Sohn vor 200 Jahren. Frauenarzt 52: 615–616
Zurück zum Zitat Savary A-J-R (1828) Memoiren des Herzogs von Rovigo, als Beiträge zur Geschichte des Kaisers Napoleon, Bd. 5, S. 129–132. Leipzig Savary A-J-R (1828) Memoiren des Herzogs von Rovigo, als Beiträge zur Geschichte des Kaisers Napoleon, Bd. 5, S. 129–132. Leipzig
Zurück zum Zitat Schmitt FJ (1934) Anfänge und Entwicklung der Hebammenkunst, des geburtshilflichen Lehrstuhls und der Universitäts-Frauenklinik in Würzburg (med. Diss.) Schmitt FJ (1934) Anfänge und Entwicklung der Hebammenkunst, des geburtshilflichen Lehrstuhls und der Universitäts-Frauenklinik in Würzburg (med. Diss.)
Zurück zum Zitat Schreiber J (1980) Ich war wohl klug, daß ich dich fand. Heinrich Christian Boies Briefwechsel mit Luise Mejer 1777–1785. Beck, München Schreiber J (1980) Ich war wohl klug, daß ich dich fand. Heinrich Christian Boies Briefwechsel mit Luise Mejer 1777–1785. Beck, München
Zurück zum Zitat Seidel H-C (1998) Eine neue »Kultur des Gebärens«. Die Medikalisierung von Geburt im 18. und 19. Jahrhundert in Deutschland. Franz Steiner, Stuttgart Seidel H-C (1998) Eine neue »Kultur des Gebärens«. Die Medikalisierung von Geburt im 18. und 19. Jahrhundert in Deutschland. Franz Steiner, Stuttgart
Zurück zum Zitat Snow J (1853) On the administration of chloroform during parturition. Assoc Med J London 1: 500–502 Snow J (1853) On the administration of chloroform during parturition. Assoc Med J London 1: 500–502
Zurück zum Zitat Urbach K (2014) Queen Victoria. Eine Biografie. 3. Aufl. Beck, München Urbach K (2014) Queen Victoria. Eine Biografie. 3. Aufl. Beck, München
Zurück zum Zitat von Wangenheim R (1996) Baron Stockmar. Eine coburgisch- englische Geschichte. Hirsch, Coburg von Wangenheim R (1996) Baron Stockmar. Eine coburgisch- englische Geschichte. Hirsch, Coburg
Zurück zum Zitat von Wilpert G (1997) Lexikon der Weltliteratur, Bd. 3, 3. Aufl. Deutscher Taschenbuch Verlag, München von Wilpert G (1997) Lexikon der Weltliteratur, Bd. 3, 3. Aufl. Deutscher Taschenbuch Verlag, München
Zurück zum Zitat Williams K (2008) Becoming Queen Victoria. Hutchinson, London Williams K (2008) Becoming Queen Victoria. Hutchinson, London
Zurück zum Zitat Zamoyski A (2012) 1812. Napoleons Feldzug in Russland, 8. Aufl. Beck, München Zamoyski A (2012) 1812. Napoleons Feldzug in Russland, 8. Aufl. Beck, München
Metadaten
Titel
»Ich kann kein Glück empfinden – die arme Frau hat so gelitten!«
verfasst von
Prof. Dr. J. Dietl
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54375-7_1

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.