Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 4/2023

31.08.2023 | Literatur im Fokus

Manuelle Therapie und die zerebralen Netzwerke der Schmerzkomponenten

verfasst von: PD Dr. med. sc. Wolfgang Laube

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Isenburg K, Mawla I, Loggia ML et al (2021) Increased Salience Network Connectivity Following Manual Therapy is Associated with Reduced Pain in Chronic Low Back Pain Patients. J Pain 22(5):545-555. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jpain.​2020.​11.​007. Epub 2020 Dec 13 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Borg GAV (1962) Physical performance and perceived exertion. Thesis. Studia Psychologica et Paedagogica, series altera, investigastions XI. L und: CWK Gleerup; Copenhagen: E. Munksgaard Borg GAV (1962) Physical performance and perceived exertion. Thesis. Studia Psychologica et Paedagogica, series altera, investigastions XI. L und: CWK Gleerup; Copenhagen: E. Munksgaard
2.
Zurück zum Zitat Borg GA (1982) Psychophysical bases of perceived exertion. Med Sci Sports Exerc 14(5):377–381CrossRefPubMed Borg GA (1982) Psychophysical bases of perceived exertion. Med Sci Sports Exerc 14(5):377–381CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Brinjikji W, Luetmer PH, Comstock B, Bresnahan BW, Chen LE, Deyo RA, Halabi S, Turner JA, Avins AL, James K, Wald JT, Kallmes DF, Jarvik JG (2015) Systematic literature review of imaging features of spinal degeneration in asymptomatic populations. AJNR Am J Neuroradiol 36(4):811–816. https://doi.org/10.3174/ajnr.A4173CrossRefPubMedPubMedCentral Brinjikji W, Luetmer PH, Comstock B, Bresnahan BW, Chen LE, Deyo RA, Halabi S, Turner JA, Avins AL, James K, Wald JT, Kallmes DF, Jarvik JG (2015) Systematic literature review of imaging features of spinal degeneration in asymptomatic populations. AJNR Am J Neuroradiol 36(4):811–816. https://​doi.​org/​10.​3174/​ajnr.​A4173CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Isenburg K, Mawla I, Loggia ML, Ellingsen DM, Protsenko E, Kowalski MH, Swensen D, O’Dwyer-Swensen D, Edwards RR, Napadow V, Kettner N (2021) Increased salience network connectivity following manual therapy is associated with reduced pain in chronic low back pain patients. J Pain 22(5):545–555. https://doi.org/10.1016/j.jpain.2020.11.007CrossRefPubMed Isenburg K, Mawla I, Loggia ML, Ellingsen DM, Protsenko E, Kowalski MH, Swensen D, O’Dwyer-Swensen D, Edwards RR, Napadow V, Kettner N (2021) Increased salience network connectivity following manual therapy is associated with reduced pain in chronic low back pain patients. J Pain 22(5):545–555. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jpain.​2020.​11.​007CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Laube W (2020) Sensomotorik und Schmerz. Springer, Berlin-HeidelbergCrossRef Laube W (2020) Sensomotorik und Schmerz. Springer, Berlin-HeidelbergCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Laube W (2022) Schmerztherapie ohne Medikamente – Leitfaden zur endogenen Schmerzhemmung für Ärzte und Therapeuten. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Laube W (2022) Schmerztherapie ohne Medikamente – Leitfaden zur endogenen Schmerzhemmung für Ärzte und Therapeuten. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Laube W (2023c) Bewegungsmangel: Dekonditionierung, Krankheit, Schmerzen, Alter. Springer, Berlin – HeidelbergCrossRef Laube W (2023c) Bewegungsmangel: Dekonditionierung, Krankheit, Schmerzen, Alter. Springer, Berlin – HeidelbergCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Laube W, Daase A (2023) Regulative Schmerztherapie. Praxisleitfaden für Ärzte, Physio‑, Ergo- und Sporttherapeuten. SpringerCrossRef Laube W, Daase A (2023) Regulative Schmerztherapie. Praxisleitfaden für Ärzte, Physio‑, Ergo- und Sporttherapeuten. SpringerCrossRef
16.
Metadaten
Titel
Manuelle Therapie und die zerebralen Netzwerke der Schmerzkomponenten
verfasst von
PD Dr. med. sc. Wolfgang Laube
Publikationsdatum
31.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-023-00995-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Manuelle Medizin 4/2023 Zur Ausgabe

Informationen aus Österreich – ÖÄGMM

Informationen aus Österreich – ÖÄGMM

Informationen der DAAO

Informationen der DAAO

DGMM – Informationen der MWE

DGMM – Informationen der MWE

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.