Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 3/2023

01.05.2023 | Lymphome | Einführung zum Thema

Die Klassifikation maligner Lymphome – Fortschritte und Kontroversen

verfasst von: Prof. Dr. Falko Fend

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Parallel zu einem der beiden Hauptthemen der 106. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie, der Hämatopathologie, widmet sich das Schwerpunktthema dieser Ausgabe der Pathologie den beiden neuen Klassifikationen maligner Lymphome, der „International Consensus Classification of mature lymphoid neoplasms“ (ICC 2022) [3] und der Kurzfassung des Lymphomteils der aktuell im Entstehen begriffenen 5. Edition der WHO-Klassifikation maligner Tumoren des hämatopoetischen und lymphatischen Systems [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alaggio R, Amador C, Anagnostopoulos I et al (2022) The 5th edition of the world health organization classification of haematolymphoid tumours: lymphoid neoplasms. Leukemia 36:1720–1748CrossRefPubMedPubMedCentral Alaggio R, Amador C, Anagnostopoulos I et al (2022) The 5th edition of the world health organization classification of haematolymphoid tumours: lymphoid neoplasms. Leukemia 36:1720–1748CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Arber DA, Orazi A, Hasserjian RP et al (2022) International consensus classification of myeloid neoplasms and acute leukemias: integrating morphologic, clinical, and genomic data. Blood 140:1200–1228CrossRefPubMed Arber DA, Orazi A, Hasserjian RP et al (2022) International consensus classification of myeloid neoplasms and acute leukemias: integrating morphologic, clinical, and genomic data. Blood 140:1200–1228CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Campo E, Jaffe ES, Cook JR et al (2022) The international consensus classification of mature lymphoid neoplasms: a report from the clinical advisory committee. Blood 140:1229–1253CrossRefPubMed Campo E, Jaffe ES, Cook JR et al (2022) The international consensus classification of mature lymphoid neoplasms: a report from the clinical advisory committee. Blood 140:1229–1253CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Falini B, Martino G, Lazzi S (2023) A comparison of the international consensus and 5th world health organization classifications of mature B‑cell lymphomas. Leukemia 37:18–34CrossRefPubMed Falini B, Martino G, Lazzi S (2023) A comparison of the international consensus and 5th world health organization classifications of mature B‑cell lymphomas. Leukemia 37:18–34CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Khoury JD, Solary E, Abla O et al (2022) The 5th edition of the world health organization classification of haematolymphoid tumours: myeloid and histiocytic/dendritic neoplasms. Leukemia 36:1703–1719CrossRefPubMedPubMedCentral Khoury JD, Solary E, Abla O et al (2022) The 5th edition of the world health organization classification of haematolymphoid tumours: myeloid and histiocytic/dendritic neoplasms. Leukemia 36:1703–1719CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Die Klassifikation maligner Lymphome – Fortschritte und Kontroversen
verfasst von
Prof. Dr. Falko Fend
Publikationsdatum
01.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Lymphome
Pathologie
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-023-01193-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Die Pathologie 3/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Neue Klassifikationen in der Hämatopathologie

Klassifikation indolenter B-Zell-Lymphome

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Schwerpunkt: Neue Klassifikationen in der Hämatopathologie

Klassifikation aggressiver B-Zell-Lymphome

Schwerpunkt: Neue Klassifikationen in der Hämatopathologie

Klassifikation peripherer T-Zell-Lymphome

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.