Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Kardiovaskulär wirksame Medikamente

verfasst von : Ulrich Grundmann

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die perioperative Überwachung und Steuerung der Herz-Kreislauf-Funktion zählt mit zu den wichtigsten Aufgaben der anästhesiologischen Patientenversorgung. Da schwerwiegende Kreislaufreaktionen jederzeit auftreten können, sind eine hohe Vigilanz und ein schnelles zielorientiertes Handeln zwingend erforderlich und bedingen u. U. eine Therapie mit kardiovaskulär wirksamen Medikamenten, die in diesem Kapitel vorgestellt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Bangash MN, Kong ML, Pearse RM (2012) Use of inotropes and vasopressor agents in critically ill patients. Br J Pharmacol 165: 2015–2033CrossRef Bangash MN, Kong ML, Pearse RM (2012) Use of inotropes and vasopressor agents in critically ill patients. Br J Pharmacol 165: 2015–2033CrossRef
Zurück zum Zitat Deeks ED, Keating GM, Keam SJ (2009) Clevidipine: A review of its use in the management of acute hypertension. Am J Cardiovasc Drugs 9: 117–134CrossRef Deeks ED, Keating GM, Keam SJ (2009) Clevidipine: A review of its use in the management of acute hypertension. Am J Cardiovasc Drugs 9: 117–134CrossRef
Zurück zum Zitat Eberhart LHJ, Bein B (2017) Intraoperative Hypotonie: Therapie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 52: 45–54CrossRef Eberhart LHJ, Bein B (2017) Intraoperative Hypotonie: Therapie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 52: 45–54CrossRef
Zurück zum Zitat Espinosa A, Ripollés–Melchor J, Casans-Francés R et al (2016) Perioperative use of clevidipine: a systematic review and meta-analysis. PLoSONE 11: e0150625CrossRef Espinosa A, Ripollés–Melchor J, Casans-Francés R et al (2016) Perioperative use of clevidipine: a systematic review and meta-analysis. PLoSONE 11: e0150625CrossRef
Zurück zum Zitat Garg S, Singhal S, Sharma P, Jha AA (2012) Inotropes and vasopressors review of physiology and clinical use. J Pulmon Resp Med 2: 128 Garg S, Singhal S, Sharma P, Jha AA (2012) Inotropes and vasopressors review of physiology and clinical use. J Pulmon Resp Med 2: 128
Zurück zum Zitat Marik PE, Varon J (2007) Hypertensive crises. Challenges and management. Chest 131: 1949–1962CrossRef Marik PE, Varon J (2007) Hypertensive crises. Challenges and management. Chest 131: 1949–1962CrossRef
Zurück zum Zitat Toller W, Algotsson L, Guarracino F et al (2013) Perioperative use of levosimendan: best practice in operative settings. J Cardiothorac Vasc Anesth 27: 361–366CrossRef Toller W, Algotsson L, Guarracino F et al (2013) Perioperative use of levosimendan: best practice in operative settings. J Cardiothorac Vasc Anesth 27: 361–366CrossRef
Metadaten
Titel
Kardiovaskulär wirksame Medikamente
verfasst von
Ulrich Grundmann
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_10

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.