Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 2/2020

30.10.2020 | Harnblasenkarzinom | Facharzt-Training

65/m mit stattgehabter Makrohämaturie und auffälligem Sonographiebefund

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 1

verfasst von: Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair

Erschienen in: Die Urologie | Sonderheft 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Ihre Ambulanz kommt ein 65-jähriger Patient mit stattgehabter einmaliger und erstmaliger Makrohämaturie. Dysurische und pollakisurische Beschwerden werden verneint. Aktuell ist der Urin klar. Im Ultraschallbild sehen Sie einen ca. 3–4 cm großen Blasentumor am linken Blasenboden (Abb. 1a) und einen weiteren exphytischen Tumor am Blasendach. Zudem zeigt sich eine Grad-II-Ektasie der linken Niere. Die Laboruntersuchung ist bis auf eine Anämie (Hämoglobin- [Hb-]Wert 12,6 g/dl) unauffällig.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat S3 Leitlinie Harnblasenkarzinom, Langversion 2.0 – März 2020 AWMF-Registernummer: 032/038OL S3 Leitlinie Harnblasenkarzinom, Langversion 2.0 – März 2020 AWMF-Registernummer: 032/038OL
2.
Zurück zum Zitat Witjes JA, Bruins HM, Cathomas R, Compérat E, Cowan NC, Gakis G, Hernández V, Lorch A, Ribal MJ, Thalmann GN, van der Heijden AG, Veskimäe E (2020) EAU Guidelines, 2020, Muscle-invasive and Metastatic Bladder Cancer Witjes JA, Bruins HM, Cathomas R, Compérat E, Cowan NC, Gakis G, Hernández V, Lorch A, Ribal MJ, Thalmann GN, van der Heijden AG, Veskimäe E (2020) EAU Guidelines, 2020, Muscle-invasive and Metastatic Bladder Cancer
3.
Zurück zum Zitat Michel MS, Thüroff J, Janetschek G, Wirth MP (2016) Die Urologie. Springer, BerlinCrossRef Michel MS, Thüroff J, Janetschek G, Wirth MP (2016) Die Urologie. Springer, BerlinCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Moschini M, D’Andrea D, Korn S, Irmak Y, Soria F, Compérat E, Shariat SF (2017) Characteristics and clinical significance of histological variants of bladder cancer. Nat Rev Urol 14(11):651–668CrossRef Moschini M, D’Andrea D, Korn S, Irmak Y, Soria F, Compérat E, Shariat SF (2017) Characteristics and clinical significance of histological variants of bladder cancer. Nat Rev Urol 14(11):651–668CrossRef
Metadaten
Titel
65/m mit stattgehabter Makrohämaturie und auffälligem Sonographiebefund
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 1
verfasst von
Prof. Dr. med. Maximilian Kriegmair
Publikationsdatum
30.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe Sonderheft 2/2020
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-020-01370-y

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2020

Die Urologie 2/2020 Zur Ausgabe

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.