Skip to main content

German Journal of Exercise and Sport Research

Ausgabe 2/2023

Inhalt (15 Artikel)

Open Access Main Article

Acute effects of long-lasting stretching and strength training on maximal strength and flexibility in the calf muscle

Konstantin Warneke, Tim Wohlann, Lars H. Lohmann, Klaus Wirth, Stephan Schiemann

Main Article

Effect of whole-body vibration training with two different vibration amplitudes on lower limb performance

Yossef Haleva, Ayelet Dunsky, Meron Rubinstein, Heinz Kleinöder, Joachim Mester

Open Access Main Article

Constant power threshold—predicting maximal lactate steady state in recreational cyclists

Christian Vobejda, Tim Wortmann, Elke Zimmermann

Open Access Main Article

Sensor-based jump detection and classification with machine learning in trampoline gymnastics

Lucas Woltmann, Claudio Hartmann, Wolfgang Lehner, Paul Rausch, Katja Ferger

Open Access Main Article

Decision-making performance and self-generated knowledge in handball-defense patterns: a case of representational redescription

Lukas Magnaguagno, Ernst-Joachim Hossner, Jürg Schmid, Stephan Zahno

Brief Communication

Endothelial progenitor cell response to a multicomponent exercise training program in adults with cardiovascular risk factors

Suiane Cavalcante, Manuel Teixeira, Marisol Gouveia, Ana Duarte, Miriam Ferreira, Maria I. Simões, Maria Conceição, Mariana Costa, Ilda P. Ribeiro, Ana Cristina Gonçalves, José Oliveira, Fernando Ribeiro

Review

Is competitive swimming training a risk factor for osteoporosis? A systematic review of the literature and quality of evidence

Laura Freitas, Andrea Bezerra, Tânia Amorim, Ricardo J. Fernandes, José Duarte, Hélder Fonseca

BISp Informationen

BISp Informationen

DOSB Informationen

DOSB Informationen

dvs Informationen

dvs Informationen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.