Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 4/2023

05.07.2023 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation

Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Thoraxschmerzen mehrere Wochen nach COVID-19-Impfung

verfasst von: Univ.-Prof. med. Dr. H.-J. Trappe

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 75-jähriger, noch berufstätiger Mann stellte sich in der Notaufnahme vor, weil der Hausarzt ein pathologisches 12-Kanal-Elektrokardiogramm festgestellt hatte. Der Patient berichtet, dass er noch als Maschinenbauingenieur tätig sei und er bis auf einen seit Jahren bestehenden Bluthochdruck immer gesund war. Nach einer Impfung gegen COVID-19 hätte er etwa 6 Wochen später beim Tennisspielen stärkere Schmerzen im Brustkorb verspürt, er sei müde, abgeschlagen und wäre seit einigen Tagen bei kleinen Belastungen kurzatmig. Ab und zu hätte er noch Schmerzen im Brustkorb, die er auch schon einige Zeit vor der Impfung gehabt hätte. Medikamentös sei er mit Bisoprolol 5 mg pro Tag und Candesartan 8 mg pro Tag gut eingestellt und die Blutdruckwerte seien darunter im Normbereich. Das Rauchen hätte er vor etwa 3 Jahren vollständig eingestellt. …
Metadaten
Titel
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Thoraxschmerzen mehrere Wochen nach COVID-19-Impfung
verfasst von
Univ.-Prof. med. Dr. H.-J. Trappe
Publikationsdatum
05.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-023-00623-2

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Kardiologie 4/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.