Skip to main content
Erschienen in: Die Kardiologie 4/2023

14.06.2023 | Arteriosklerose | Journal Club

Koronarplaques bei jahrelangem, intensiven Ausdauersport – Neue Einblicke mit Koronar-CT

verfasst von: Prof. Dr. Florian von Knobelsdorff

Erschienen in: Die Kardiologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

De Bosscher R, Dausin C, Claus P et al (2023) Lifelong endurance exercise and its relation with coronary atherosclerosis. Eur Heart J. 2023 Mar 6:ehad152. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehad152. (Online ahead of print). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Visseren FLJ, Mach F, Smulders YM, Carballo D, Koskinas KC, Back M et al (2021) 2021 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice. Eur Heart J 42:3227–3337CrossRefPubMed Visseren FLJ, Mach F, Smulders YM, Carballo D, Koskinas KC, Back M et al (2021) 2021 ESC Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice. Eur Heart J 42:3227–3337CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Baggish AL, Levine BD (2017) Coronary artery calcification among endurance athletes: ‚hearts of stone‘. Circulation 136:149–151CrossRefPubMed Baggish AL, Levine BD (2017) Coronary artery calcification among endurance athletes: ‚hearts of stone‘. Circulation 136:149–151CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Aengevaeren VL, Mosterd A, Sharma S, Prakken NHJ, Mohlenkamp S, Thompson PD et al (2020) Exercise and coronary atherosclerosis: observations, explanations, relevance, and clinical management. Circulation 141:1338–1350CrossRefPubMedPubMedCentral Aengevaeren VL, Mosterd A, Sharma S, Prakken NHJ, Mohlenkamp S, Thompson PD et al (2020) Exercise and coronary atherosclerosis: observations, explanations, relevance, and clinical management. Circulation 141:1338–1350CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat von Knobelsdorff F (2022) Wie Statine die koronare Plaquemorphologie beeinflussen – Detaileinblicke mittels Herz-CT. Kardiologe 16:3–5CrossRef von Knobelsdorff F (2022) Wie Statine die koronare Plaquemorphologie beeinflussen – Detaileinblicke mittels Herz-CT. Kardiologe 16:3–5CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Parry-Williams G, Sharma S (2020) The effects of endurance exercise on the heart: panacea or poison? Nat Rev Cardiol 17:402–412CrossRefPubMed Parry-Williams G, Sharma S (2020) The effects of endurance exercise on the heart: panacea or poison? Nat Rev Cardiol 17:402–412CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Martinez MW, Kim JH, Shah AB, Phelan D, Emery MS, Wasfy MM et al (2021) Exercise-induced cardiovascular adaptations and approach to exercise and cardiovascular disease: JACC state-of-the-art review. J Am Coll Cardiol 78:1453–1470CrossRefPubMed Martinez MW, Kim JH, Shah AB, Phelan D, Emery MS, Wasfy MM et al (2021) Exercise-induced cardiovascular adaptations and approach to exercise and cardiovascular disease: JACC state-of-the-art review. J Am Coll Cardiol 78:1453–1470CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Koronarplaques bei jahrelangem, intensiven Ausdauersport – Neue Einblicke mit Koronar-CT
verfasst von
Prof. Dr. Florian von Knobelsdorff
Publikationsdatum
14.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Kardiologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-7129
Elektronische ISSN: 2731-7137
DOI
https://doi.org/10.1007/s12181-023-00624-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Kardiologie 4/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.