Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 3/2023

Inhalt (8 Artikel)

Open Access Pflege Übersichten

Psychosoziale Faktoren bei Schmerz und Schmerzbehandlung

Wolfgang Eich, Anke Diezemann-Prößdorf, Monika Hasenbring, Michael Hüppe, Ulrike Kaiser, Paul Nilges, Jonas Tesarz, Regine Klinger

Galcanezumab bei episodischem und chronischem Clusterkopfschmerz

Heiko Pohl, Dagny Holle-Lee, Sarah D. Broicher, Inka Schwerdtner, Andreas R. Gantenbein, Charly Gaul

Rückenschmerzen Originalien

Zweitmeinung vor Operationen an der Wirbelsäule

Gabriele Lindena, Karen Bienek, Ulf Marnitz, Björn von Pickardt

Migräne Originalien

COVID-19-Impfung-assoziierte anhaltende Kopfschmerzen: Wie einordnen?

Andreas Straube, Ruth Ruscheweyh, Theresa Klonowski

Morphin Pain Clinical Updates

Klinisches Update zu Phantomschmerz

Joachim Erlenwein, Martin Diers, Jennifer Ernst, Friederike Schulz, Frank Petzke

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.