Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Antidepressive Pharmakotherapie bei leichten Depressionen – Pro und Contra

verfasst von : Andreas Thiel

Erschienen in: Therapie der Depression

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Antidepressiva sollten nach der S3-Leitlinie nicht generell zur Erstbehandlung bei leichten depressiven Episoden eingesetzt werden. Die Behandler müssen daher in jedem Einzelfall für oder gegen das Angebot einer antidepressiven Medikation entscheiden. Der Autor gibt als persönliche Meinung Empfehlungen zur Therapie leichter Depressionen: a) Leichte Depressionen sollten nicht primär mit Antidepressiva behandelt werden. b) Der Patient sollte über die Diagnose gut aufgeklärt werden. c) Dem Patienten sollte die Perspektive vermittelt werden, dass er den weiteren Verlauf der depressiven Beschwerden beeinflussen kann. d) Stressreduktion ist notwendig und evtl. ein Attest der Arbeitsunfähigkeit. e) Wichtig ist der Aufbau einer ausreichenden Tagesstruktur, positiver Aktivitäten und körperlicher Aktivität. f) Psychosoziale Konflikte sollten besprochen werden. g) Regelmäßige ambulante Wiedervorstellungen. h) Erst bei unzureichender Besserung sollte die Indikation für eine spezifische antidepressive Pharmakotherapie oder Psychotherapie geprüft werden.
Literatur
Zurück zum Zitat DGPPN et al (DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW [Hrsg] für die Leitliniengruppe Unipolare Depression*) (2015) S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfassung, 2. Aufl, Vers 2. (*Organisationen, die in der Leitliniengruppe kooperierten: DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, ACKPA, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW, BDK, BDP, BPM, BVDN, BVDP, BVVP, CPKA, DÄVT, DFT, DGGPP, DGPT, DGVT, DPG, DPV, DPtV, DVT, GwG, Stiftung Deutsche Depressionshilfe). doi:10.6101/AZQ/000266. http://:www.depression.versorgungsleitlinien.de. Zugegriffen: 30. März 2016 DGPPN et al (DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW [Hrsg] für die Leitliniengruppe Unipolare Depression*) (2015) S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfassung, 2. Aufl, Vers 2. (*Organisationen, die in der Leitliniengruppe kooperierten: DGPPN, BÄK, KBV, AWMF, ACKPA, AkdÄ, BPtK, BApK, DAGSHG, DEGAM, DGPM, DGPs, DGRW, BDK, BDP, BPM, BVDN, BVDP, BVVP, CPKA, DÄVT, DFT, DGGPP, DGPT, DGVT, DPG, DPV, DPtV, DVT, GwG, Stiftung Deutsche Depressionshilfe). doi:10.​6101/​AZQ/​000266. http://​:​www.​depression.​versorgungsleitl​inien.​de. Zugegriffen: 30. März 2016
Zurück zum Zitat Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F), Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (Hrsg) (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F), Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Fournier JC, DeRubeis RJ, Hollon SD, Dimidjian S, Amsterdam JD, Shelton RC, Fawcett J (2010) Antidepressant drug effects and depression severity. A patient-level meta-analysis. JAMA 303:47–53CrossRefPubMedPubMedCentral Fournier JC, DeRubeis RJ, Hollon SD, Dimidjian S, Amsterdam JD, Shelton RC, Fawcett J (2010) Antidepressant drug effects and depression severity. A patient-level meta-analysis. JAMA 303:47–53CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Gibbons RD, Hur K, Brown CH, Davis JM, Mann JJ (2012) Benefits from antidepressants. Synthesis of 6-week patient-level outcomes from double-blind placebo-controlled randomized trials of fluoxetine and venlafaxine. Arch Gen Psychiatry 69:572–579PubMedPubMedCentral Gibbons RD, Hur K, Brown CH, Davis JM, Mann JJ (2012) Benefits from antidepressants. Synthesis of 6-week patient-level outcomes from double-blind placebo-controlled randomized trials of fluoxetine and venlafaxine. Arch Gen Psychiatry 69:572–579PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Hegerl U (2013) Sollten leichte Depressionen ausschließlich psychotherapeutisch behandelt werden? Kontra. Nervenarzt 84:388–389CrossRefPubMed Hegerl U (2013) Sollten leichte Depressionen ausschließlich psychotherapeutisch behandelt werden? Kontra. Nervenarzt 84:388–389CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hegerl U, Hautzinger M, Mergl R, Kohnen R, Schütze M, Scheunemann W, Allgaier A-K, Coyne J, Henkel V (2010) Effects of pharmacotherapy and psychotherapy in depressed primary-care patients. Int J Neuropsychopharmacology 13:31–44CrossRef Hegerl U, Hautzinger M, Mergl R, Kohnen R, Schütze M, Scheunemann W, Allgaier A-K, Coyne J, Henkel V (2010) Effects of pharmacotherapy and psychotherapy in depressed primary-care patients. Int J Neuropsychopharmacology 13:31–44CrossRef
Zurück zum Zitat Khan A, Brodhead AE, Kolts RL, Brown WA (2005) Severity of depressive symptoms and response to antidepressants and placebo in antidepressant trials. J Psychiatr Res 39:145–150CrossRefPubMed Khan A, Brodhead AE, Kolts RL, Brown WA (2005) Severity of depressive symptoms and response to antidepressants and placebo in antidepressant trials. J Psychiatr Res 39:145–150CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Kirsch I, Deacon BJ, Huedo-Medina TB, Scoboria A, Moore TJ, Johnson BT (2008) Initial severity and antidepressant benefits: a meta-analysis of data submitted to the food and drug administration. Plos Medicine 5:e45CrossRef Kirsch I, Deacon BJ, Huedo-Medina TB, Scoboria A, Moore TJ, Johnson BT (2008) Initial severity and antidepressant benefits: a meta-analysis of data submitted to the food and drug administration. Plos Medicine 5:e45CrossRef
Zurück zum Zitat Rapaport MH, Nierenberg AA, Howland R, Dording C, Schettler PJ, Mischoulon D (2011) The treatment of minor depression with St. John’s Wort or citalopram: Failure to show benefit over placebo. J Psychiatr Res 45:931–941CrossRefPubMedPubMedCentral Rapaport MH, Nierenberg AA, Howland R, Dording C, Schettler PJ, Mischoulon D (2011) The treatment of minor depression with St. John’s Wort or citalopram: Failure to show benefit over placebo. J Psychiatr Res 45:931–941CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S, Welzel E, Barsky AJ, Hofmann SG (2009) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118:1–8CrossRefPubMed Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S, Welzel E, Barsky AJ, Hofmann SG (2009) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118:1–8CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Rush AJ, Trivedi MH, Wisniewski SR, Nierenberg AA, Stewart JW, Warden D, Niederehe G, Thase ME, Lavori PW, Lebowitz BD, McGrath PJ, Rosenbaum JF, Sackeim HA, Kupfer DJ, Luther J, Fava M (2006) Acute and longer-term outcomes in depressed outpatients requiring one or several treatment steps: a STAR*D report. Am J Psychiatry 163:1905–1917CrossRefPubMed Rush AJ, Trivedi MH, Wisniewski SR, Nierenberg AA, Stewart JW, Warden D, Niederehe G, Thase ME, Lavori PW, Lebowitz BD, McGrath PJ, Rosenbaum JF, Sackeim HA, Kupfer DJ, Luther J, Fava M (2006) Acute and longer-term outcomes in depressed outpatients requiring one or several treatment steps: a STAR*D report. Am J Psychiatry 163:1905–1917CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schauenburg H, Bschor T (2013) Sollten leichte Depressionen ausschließlich psychotherapeutisch behandelt werden? Pro. Nervenarzt 84:386–387CrossRefPubMed Schauenburg H, Bschor T (2013) Sollten leichte Depressionen ausschließlich psychotherapeutisch behandelt werden? Pro. Nervenarzt 84:386–387CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Thiel A, Freyberger HJ, Schneider W, Schüßler G (1998) Psychotherapie versus Pharmakotherapie? – Der Fall Osheroff versus Chestnut Lodge und Ergebnisse der ICD-10 Forschungskriterienstudie zur Beurteilung depressiver Störungen. Psychotherapeut 43:39–45CrossRef Thiel A, Freyberger HJ, Schneider W, Schüßler G (1998) Psychotherapie versus Pharmakotherapie? – Der Fall Osheroff versus Chestnut Lodge und Ergebnisse der ICD-10 Forschungskriterienstudie zur Beurteilung depressiver Störungen. Psychotherapeut 43:39–45CrossRef
Metadaten
Titel
Antidepressive Pharmakotherapie bei leichten Depressionen – Pro und Contra
verfasst von
Andreas Thiel
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-50347-8_16

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Typ-2-Diabetes und Depression folgen oft aufeinander

14.05.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Menschen mit Typ-2-Diabetes sind überdurchschnittlich gefährdet, in den nächsten Jahren auch noch eine Depression zu entwickeln – und umgekehrt. Besonders ausgeprägt ist die Wechselbeziehung laut GKV-Daten bei jüngeren Erwachsenen.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Spezielles Sportprogramm bei einer Reihe von psychischen Erkrankungen effektiv

08.05.2024 Psychotherapie Nachrichten

Sportliche Betätigung hilft nicht nur bei Depression, sondern auch in Gruppen von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen, wie Insomnie, Panikattacken, Agoraphobie und posttraumatischem Belastungssyndrom. Sie alle profitieren längerfristig.