Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

42. Anästhesie an Außenarbeitsplätzen

verfasst von : Wolfgang Zink

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In den letzten Jahren zeichnet sich ein deutlicher Trend ab, dass anästhesiologische Leistungen vermehrt auch außerhalb des OP-Saals durchgeführt werden. In diesem Kapitel sollen nun neben allgemeinen Überlegungen zu personellen, räumlichen und apparativen Anforderungen sowie zu geeigneten Anästhesie- und Sedierungstechniken die Besonderheiten der im Außenbereich durchgeführten Eingriffe dargestellt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Andreucci M, Solomon R, Tasanarong A (2014) Side effects of radiographic contrast media: pathogenesis, risk factors, and prevention. BioMed Res Int, Article ID 741018 Andreucci M, Solomon R, Tasanarong A (2014) Side effects of radiographic contrast media: pathogenesis, risk factors, and prevention. BioMed Res Int, Article ID 741018
Zurück zum Zitat Becke K, Landsleitner B, Reinhold P et al (2010) Diagnostische und interventionelle Eingriffe im Kindesalter. Anaesthesist 59: 1013–1020CrossRef Becke K, Landsleitner B, Reinhold P et al (2010) Diagnostische und interventionelle Eingriffe im Kindesalter. Anaesthesist 59: 1013–1020CrossRef
Zurück zum Zitat Deckert D, Zecha-Stalinger A, Haas T et al (2007) Anästhesie außerhalb des Zentral-OP. Anaesthesist 56: 1028–1037CrossRef Deckert D, Zecha-Stalinger A, Haas T et al (2007) Anästhesie außerhalb des Zentral-OP. Anaesthesist 56: 1028–1037CrossRef
Zurück zum Zitat DGAI und BDA (2013) Mindestanforderungen an den anästhesiologischen Arbeitsplatz. Anästh Intensivmed 54: 39–42 DGAI und BDA (2013) Mindestanforderungen an den anästhesiologischen Arbeitsplatz. Anästh Intensivmed 54: 39–42
Zurück zum Zitat Grundmann U, Schneider SO (2013) Narkose zur Elektrokrampftherapie. Anaesthesist 62: 311–322CrossRef Grundmann U, Schneider SO (2013) Narkose zur Elektrokrampftherapie. Anaesthesist 62: 311–322CrossRef
Zurück zum Zitat Heinke W, Hokema F, Thieme V, Kaisers UX (2010) Anästhesie außerhalb des Operationssaals. Anästh Intensivmed 51: 467–483 Heinke W, Hokema F, Thieme V, Kaisers UX (2010) Anästhesie außerhalb des Operationssaals. Anästh Intensivmed 51: 467–483
Zurück zum Zitat Simon HB (2012) Ausstattung des Arbeitsplatzes. In: Rossaint R, Werner C, Zwißler B (Hrsg.) Die Anästhesiologie. 3. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef Simon HB (2012) Ausstattung des Arbeitsplatzes. In: Rossaint R, Werner C, Zwißler B (Hrsg.) Die Anästhesiologie. 3. Aufl. Springer, Berlin HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat von Paczynski S, Braun KP, Müller-Forell W, Werner C (2007) Fallgruben in der Magnetresonanztomographie. Anaesthesist 56: 797–804CrossRef von Paczynski S, Braun KP, Müller-Forell W, Werner C (2007) Fallgruben in der Magnetresonanztomographie. Anaesthesist 56: 797–804CrossRef
Metadaten
Titel
Anästhesie an Außenarbeitsplätzen
verfasst von
Wolfgang Zink
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_42

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: Frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.