Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 5/2023

24.10.2023 | Adipositas | Journal club

DiGA bei Adipositas

Abnehm-App: Digitale Hilfe zur Gewichtsreduktion

verfasst von: Andreas Thomas

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) entstehen im Zusammenhang mit den modernen Möglichkeiten der Informationstechnologie. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die weitgehend breite Verfügbarkeit von Smartphones in der Bevölkerung. Somit bieten sich auch bei der Behandlung der Adipositas neben der medikamentösen Einstellung und chirurgischen Optionen (Magenband, Magenballon, Endobarrier etc.) DiGAs als eine weitere Säule der Therapie an. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Deutschland: Länderprofil Gesundheit 2019 | OECD iLibrary (oecd-ilibrary.org) Deutschland: Länderprofil Gesundheit 2019 | OECD iLibrary (oecd-ilibrary.org)
2.
Zurück zum Zitat Bericht des Robert-Koch-Instituts (2019): Übergewicht und Adipositas. RKI - Themenschwerpunkt Übergewicht und Adipositas. Bericht des Robert-Koch-Instituts (2019): Übergewicht und Adipositas. RKI - Themenschwerpunkt Übergewicht und Adipositas.
Metadaten
Titel
DiGA bei Adipositas
Abnehm-App: Digitale Hilfe zur Gewichtsreduktion
verfasst von
Andreas Thomas
Publikationsdatum
24.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Adipositas
Adipositas
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-023-4569-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Info Diabetologie 5/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.