Skip to main content

Neurogenetics

Ausgabe 4/2022

Inhalt (7 Artikel)

Open Access Review

CTBP1 and CTBP2 mutations underpinning neurological disorders: a systematic review

Natalia Acosta-Baena, Johanna Alexandra Tejada-Moreno, Mauricio Arcos-Burgos, Carlos Andrés Villegas-Lanau

Original Article

Reduced penetrance of an eastern French mutation in ATL1 autosomal-dominant inheritance (SPG3A): extended phenotypic spectrum coupled with brain 18F-FDG PET

Armand Hocquel, Jean-Marie Ravel, Laetitia Lambert, Céline Bonnet, Guillaume Banneau, Bophara Kol, Laurène Tissier, Lucie Hopes, Mylène Meyer, Céline Dillier, Maud Michaud, Arnaud Lardin, Anne-Laure Kaminsky, Emmanuelle Schmitt, Liang Liao, François Zhu, Bronner Myriam, Carine Bossenmeyer-Pourié, Antoine Verger, Mathilde Renaud

Original Article

Identification of a novel homozygous mutation in NAXE gene associated with early-onset progressive encephalopathy by whole-exome sequencing: in silico protein structure characterization, molecular docking, and dynamic simulation

Marwa Maalej, Lamia Sfaihi, Marwa Ammar, Fakher Frikha, Marwa Kharrat, Olfa Alila-Fersi, Emna Mkaouar-Rebai, Abdelaziz Tlili, Thouraya Kammoun, Faiza Fakhfakh

Short Communication

A Cockayne-like phenotype resulting from a de novo variant in MORC2: expanding the phenotype of MORC2-related disorders

Amytice Mirchi, Alexa Derksen, Luan T. Tran, Isabelle De Bie, Amélie Nadeau, Audrey Lovett, Anja Raams, Wim Vermeulen, Arjan F. Theil, Geneviève Bernard

Short Communication

Expanding the phenotypic spectrum of Dejerine-Sottas syndrome caused by the trembler mutation

Mustafa Jaffry, Soumya Bouchachi, Mohsen Ahmed, Steve N. Gad, Swati Sathe, Nizar Souayah

Short Communication

Whole-exome sequencing reveals PSEN1 and ATP7B combined variants as a possible cause of early-onset Lewy body dementia: a case study of genotype–phenotype correlation

Miguel Tábuas-Pereira, Rita Guerreiro, Célia Kun-Rodrigues, Maria Rosário Almeida, José Brás, Isabel Santana

ACKNOWLEDGEMENT TO REFEREES

Acknowledgement to referees 2021/2022

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.