Skip to main content

European Journal of Pediatrics

1997 - 2024
Jahrgänge
339
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 6/2024
Aktuelle Ausgabe

Über diese Zeitschrift

Official Publication of the Belgian Pediatric Society

Official Publication of the Swiss Pediatric Society

The European Journal of Pediatrics is one of the world’s leading publications, covering the field of Pediatrics in all its aspects. It was founded in 1910 by H. Finkelstein, L. Langstein, M. v. Pfaundler, C. v. Pirquet, and B. Salge as the Zeitschrift für Kinderheilkunde.

Since then, the Journal has been internationally recognized for making important developments in Pediatrics available to a broad public readership by applying a swift and fair reviewing system.

Since 1997 the European Journal of Pediatrics has also been available in electronic form at http://www.springerlink.com.
Electronic access to the journal’s website has grown continuously.

Its short publication times demonstrate the commitment of the editors and the publisher to speedy publication of new developments in Pediatrics: electronic publication takes on average three weeks after the acceptance of a contribution and publication in print only three months thereafter.

The editors encourage authors to submit reviews, original articles, short communications, case reports, images in Pediatrics and correspondence from the following subject areas: cardiology, dermatology, endocrinology, gastroenterology, growth and development, hematology and oncology, immunology and allergology, infectious diseases, intensive care medicine, medical genetics and metabolic diseases, neonatology, nephrology and urology, neuropediatrics, nutrition, pneumology, preventive pediatrics and epidemiology, and psychology.

Metadaten
Titel
European Journal of Pediatrics
Abdeckung
Volume 156/1997 - Volume 183/2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Elektronische ISSN
1432-1076
Print ISSN
0340-6199
Zeitschriften-ID
431
DOI
https://doi.org/10.1007/431.1432-1076

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.