Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

14. Zahnärztliche Untersuchung und Prophylaxe

verfasst von : Christian H. Splieth

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Kariesprävention ist in Deutschland eine außerordentliche Erfolgsgeschichte, allerdings vorrangig in der permanenten Dentition. Im Milchgebiss sind die Kariesrückgänge deutlich geringer und die frühkindliche Karies//Nuckelflaschenkaries ist konstant die häufigste chronische Infektionserkrankung bei Kindern, die oft nur durch eine zahnärztliche Sanierung unter Narkose therapiert werden kann. Die wissenschaftliche Evidenz und internationale Leitlinien empfehlen das Zähneputzen vom 1. Zahn an mit fluoridhaltiger Zahnpaste, da dies über die Zahnbelagsentfernung als auch die begleitende Lokalfluoridierung sehr wirksam ist. Gleichzeitig wird die regelmäßige Mundhygiene frühzeitig zur Routine. Systemische Ansätze mit einer Supplementierung durch Tabletten werden international nicht mehr präferiert.
Literatur
Zurück zum Zitat Australian Research Centre for Population Oral Health (2006) The use of fluorides in Australia: guidelines. Aust Dent J 51(2):195–199CrossRef Australian Research Centre for Population Oral Health (2006) The use of fluorides in Australia: guidelines. Aust Dent J 51(2):195–199CrossRef
Zurück zum Zitat DGKJ (2013) (Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin) und DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-Mund- und Kieferheilkunde): S2K Leitlinie „Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe“. Leitlinie AWMG Register Nr 083–001 DGKJ (2013) (Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin) und DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-Mund- und Kieferheilkunde): S2K Leitlinie „Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe“. Leitlinie AWMG Register Nr 083–001
Zurück zum Zitat Hausen H (2004) Benefits of topical fluorides firmly established. Evid Based Dent 5:36–37CrossRef Hausen H (2004) Benefits of topical fluorides firmly established. Evid Based Dent 5:36–37CrossRef
Zurück zum Zitat Marinho VC (2009) Cochrane reviews of randomized trials of fluoride therapies for preventing dental caries. Eur Arch Paediatr Dent 10(3):183–191CrossRef Marinho VC (2009) Cochrane reviews of randomized trials of fluoride therapies for preventing dental caries. Eur Arch Paediatr Dent 10(3):183–191CrossRef
Zurück zum Zitat Øgaard B (1990) Effects of fluoride on caries development and progression in vivo. J Dent Res 69:813–819CrossRef Øgaard B (1990) Effects of fluoride on caries development and progression in vivo. J Dent Res 69:813–819CrossRef
Zurück zum Zitat Rozier RG, Adair S, Graham F et al (2010) Evidence-based clinical recommendations on the prescription of dietary fluoride supplements for caries prevention: a report of the American Dental Association Council on Scientific Affairs. J Am Dent Assoc 141:1480–1489CrossRef Rozier RG, Adair S, Graham F et al (2010) Evidence-based clinical recommendations on the prescription of dietary fluoride supplements for caries prevention: a report of the American Dental Association Council on Scientific Affairs. J Am Dent Assoc 141:1480–1489CrossRef
Zurück zum Zitat Splieth C (2000) Professionelle Prävention – Zahnärztliche Prophylaxe für alle Altersgruppen. Quintessenz, Berlin Splieth C (2000) Professionelle Prävention – Zahnärztliche Prophylaxe für alle Altersgruppen. Quintessenz, Berlin
Zurück zum Zitat Splieth C, Schwahn C, Hölzel C, Nourallah A, Pine C (2004) Prävention nach Maß? Mundhygienegewohnheiten bei 3-4jährigen Kindern mit und ohne kariöse Defekte. Oralprophylaxe 26:106–109 Splieth C, Schwahn C, Hölzel C, Nourallah A, Pine C (2004) Prävention nach Maß? Mundhygienegewohnheiten bei 3-4jährigen Kindern mit und ohne kariöse Defekte. Oralprophylaxe 26:106–109
Zurück zum Zitat TEAM DAJ (2017) Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016. Team Daj, Bonn TEAM DAJ (2017) Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe 2016. Team Daj, Bonn
Zurück zum Zitat U.S. Department of Health and Human Services Federal Panel on Community Water Fluoridation (2015) U.S. Public Health Service recommendation for fluoride concentration in drinking water for prevention of dental caries. Public Health Rep 130:1–14 U.S. Department of Health and Human Services Federal Panel on Community Water Fluoridation (2015) U.S. Public Health Service recommendation for fluoride concentration in drinking water for prevention of dental caries. Public Health Rep 130:1–14
Metadaten
Titel
Zahnärztliche Untersuchung und Prophylaxe
verfasst von
Christian H. Splieth
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_15

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.