Skip to main content

20.06.2022 | Urothelkarzinom | Sonderbericht | Online-Artikel | Merck-Pfizer-Allianz

Immunonkologische Therapien in der Urologie

Wie haben sich die Behandlungsmuster beim metastasierten Urothelkarzinom verändert?

Immunonkologische Behandlungsoptionen kommen bereits seit mehreren Jahren in der medikamentösen Therapie von Tumorerkrankungen zur Anwendung – so auch in der Urologie. Beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinom (mUC) haben sich die Behandlungsmöglichkeiten durch die Einführung von Checkpoint-Inhibitoren (CPI) deutlich verändert. Effektiv und sinnvoll ist der Einsatz von CPI bei Patient*innen mit mUC in der Erstlinie, wenn diese keine platinhaltige Chemotherapie erhalten können und PD-L1 (Programmed Death–Ligand 1)-positiv sind. Möglich ist eine Behandlung mit CPI in der Indikation mUC auch in der Zweitlinie nach einer platinhaltigen Erstlinien-Chemotherapie. Als Therapiestandard etabliert ist zudem seit ihrer Zulassung im Januar 2021 die Erstlinien-Erhaltungstherapie mit Avelumab bei Patient*innen mit mUC, deren Erkrankung nach dem Ende einer platinhaltigen Induktions-Chemotherapie nicht fortgeschritten ist.

Weiterführende Themen