Skip to main content

08.11.2021 | Thyreoidektomie | Nachrichten

Europäische Registerdaten

Medulläres Schilddrüsenkarzinom: Viele Op.-Komplikationen vermeidbar

verfasst von: Dr. Elke Oberhofer

Nach der operativen Entfernung eines medullären Schilddrüsenkarzinoms entwickelte in einer schwedischen Registerstudie jeder vierte Patient einen Hypoparathyreoidismus, jeder sechste erlitt eine Rekurrensparese. Den Autoren zufolge wären viele dieser Komplikationen wahrscheinlich vermeidbar gewesen.

Literatur

Van Beek DJ et al. Complications after medullary thyroid carcinoma surgery: multicentre study of the SQRTPA and EUROCRINE® databases. Br J Surg 2021;108:691–701; https://doi.org/10.1093/bjs/znaa195

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma