Skip to main content
Erschienen in: Surgical and Radiologic Anatomy 4/2024

26.02.2024 | Anatomic Variations

The enigmatic os supratrochleare anterius: from rarity to recognition in elbow pathology—case report and review of literature

verfasst von: Lyubomir Gaydarski, Boycho Landzhov, R. Shane Tubbs, Łukasz Olewnik, Maria Piagkou, Georgi P. Georgiev

Erschienen in: Surgical and Radiologic Anatomy | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Accessory bones around the elbow are scarce, with a reported mean incidence rate of 0.77%. The rarest one is the os supratrochleare anterius, with only a handful of documented cases in the literature. Despite their scarcity, various types of ossicles have been documented, posing diagnostic challenges and potential misinterpretation on X-rays. Herein, we report a case of an accidentally found os supratrochleare anterius in a 43-year-old pig farmer presenting with symptoms of tennis elbow. After conservative treatment with nonsteroidal anti-inflammatory drugs and physiotherapy, he made a full recovery within 2 weeks. This report emphasizes the rarity of the ossupra trochleare anterius, the importance of accurate diagnosis, and the need for continued research and awareness of this anatomical variation.
Literatur
6.
Zurück zum Zitat Ochsenschläger A (1959) ZumKrankheitsbild der aseptischen Knochennekkrose des Septum supratrochleare. Z Orthop 91:441–444 Ochsenschläger A (1959) ZumKrankheitsbild der aseptischen Knochennekkrose des Septum supratrochleare. Z Orthop 91:441–444
9.
Zurück zum Zitat Waldman SD (2013) OsSupratrochleare-related elbow pain. In: Waldman SD (ed) Atlas of uncommon pain syndromes, 3rd edn. Elsevier Health Sciences, Philadelphia, pp 111–112 Waldman SD (2013) OsSupratrochleare-related elbow pain. In: Waldman SD (ed) Atlas of uncommon pain syndromes, 3rd edn. Elsevier Health Sciences, Philadelphia, pp 111–112
Metadaten
Titel
The enigmatic os supratrochleare anterius: from rarity to recognition in elbow pathology—case report and review of literature
verfasst von
Lyubomir Gaydarski
Boycho Landzhov
R. Shane Tubbs
Łukasz Olewnik
Maria Piagkou
Georgi P. Georgiev
Publikationsdatum
26.02.2024
Verlag
Springer Paris
Erschienen in
Surgical and Radiologic Anatomy / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0930-1038
Elektronische ISSN: 1279-8517
DOI
https://doi.org/10.1007/s00276-024-03321-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Surgical and Radiologic Anatomy 4/2024 Zur Ausgabe

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.