Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 4/2018

07.08.2018 | Systemische medikamentöse Therapie | Zertifizierte Fortbildung

Neue Erreger und Fortschritte in der Therapie

Mykosen der Haut

verfasst von: Prof. Dr. med. habil. Hans-Jürgen Tietz

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 4/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hautpilze sind optimal an das menschliche Leben angepasst. Die zunehmende Häufigkeit von Mykosen erklärt sich durch das Auftreten neuer Erreger und die Zuwanderung von Menschen aus Krisengebieten. Lesen Sie hier, was Sie wissen müssen, um Ihre Patienten von Pilzerkrankungen zu befreien.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Seebacher C, Brasch J, Abeck D, Cornely O, Effendy I, Ginter-Hanselmayer G, Haake N, Hamm G, Hipler UC, Hof H, Korting HC, Mayser P, Ruhnke M, Schlacke KH, Tietz HJ. Onychomycosis. Mycoses. 2007;50:321–7CrossRefPubMed Seebacher C, Brasch J, Abeck D, Cornely O, Effendy I, Ginter-Hanselmayer G, Haake N, Hamm G, Hipler UC, Hof H, Korting HC, Mayser P, Ruhnke M, Schlacke KH, Tietz HJ. Onychomycosis. Mycoses. 2007;50:321–7CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ginter-Hanselmayer G, Weger W, Smolle J. Onychomycosis: a new emerging infectious disease in childhood population and adolescents. Report on treatment experience with terbinafine and itraconazole in 36 patients. J Eur Acad Dermatol Venereol 2008;22:470–5CrossRefPubMed Ginter-Hanselmayer G, Weger W, Smolle J. Onychomycosis: a new emerging infectious disease in childhood population and adolescents. Report on treatment experience with terbinafine and itraconazole in 36 patients. J Eur Acad Dermatol Venereol 2008;22:470–5CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Romeo O, Tietz HJ, Criseo G. Candida africana: Is it a fungal pathogen? Curr Fungal Infect Rep 2013;7:192–7CrossRef Romeo O, Tietz HJ, Criseo G. Candida africana: Is it a fungal pathogen? Curr Fungal Infect Rep 2013;7:192–7CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Nenoff P. Trichophyton Spezies von Arthroderma benhamiae — ein neuer Infektionserreger in der Dermatologie. JDDG 2014;12:571–82PubMed Nenoff P. Trichophyton Spezies von Arthroderma benhamiae — ein neuer Infektionserreger in der Dermatologie. JDDG 2014;12:571–82PubMed
6.
Zurück zum Zitat Szepietowski J C, Reich A. Stigmatisation in onychomycosis patients: a population-based study. Mycoses 2009;52:343–9CrossRefPubMed Szepietowski J C, Reich A. Stigmatisation in onychomycosis patients: a population-based study. Mycoses 2009;52:343–9CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Tietz HJ. Antimykotika von A-Z. 5. Auflage, Ligatur Verlag, Stuttgart 2011 Tietz HJ. Antimykotika von A-Z. 5. Auflage, Ligatur Verlag, Stuttgart 2011
8.
Zurück zum Zitat Tietz HJ. Moderne Onychomykose-Therapie mit SUBA-Itraconazol und Ciclopirox: Fortschritte in der Galenik führen zu nachhaltigen Heilerfolgen. Derm 2016; 4:300–8 Tietz HJ. Moderne Onychomykose-Therapie mit SUBA-Itraconazol und Ciclopirox: Fortschritte in der Galenik führen zu nachhaltigen Heilerfolgen. Derm 2016; 4:300–8
9.
Zurück zum Zitat Luchsinger I, Bosshard PP, Kasper RS, Reinhardt D, Lautenschlager S. Tinea genitalis: a new entity of sexually transmitted infection? Case series and review of the literature. Sex Transm Infect 2015;91:493–6CrossRefPubMedPubMedCentral Luchsinger I, Bosshard PP, Kasper RS, Reinhardt D, Lautenschlager S. Tinea genitalis: a new entity of sexually transmitted infection? Case series and review of the literature. Sex Transm Infect 2015;91:493–6CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Tietz HJ. Mykosen bei Kindern. Kinder- und Jugendarzt 2014;45:551 Tietz HJ. Mykosen bei Kindern. Kinder- und Jugendarzt 2014;45:551
Metadaten
Titel
Neue Erreger und Fortschritte in der Therapie
Mykosen der Haut
verfasst von
Prof. Dr. med. habil. Hans-Jürgen Tietz
Publikationsdatum
07.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-018-1192-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2018

Pädiatrie 4/2018 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.