Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 4/2023

01.04.2023 | Einführung zum Thema

Systemisch denken – individuell therapieren

verfasst von: Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das internistische Spektrum reicht von kleinen Ausgangskompartimenten bis zur bereits foudroyant verlaufenden systemischen Multiorganbeteiligung. Allen Entitäten ist aber gemein, dass sie nie isoliert ablaufen, sondern stets den Gesamtorganismus mehr oder weniger in Mitleidenschaft ziehen. Entsprechend dem Wesen der Inneren Medizin ist hierbei den Patienten die Diagnose nur in den wenigsten Fällen auf die „äußerlich“ sichtbaren Organe geschrieben, sondern eher durch Allgemeinsymptome geprägt, sodass der Zugang zum Patienten entsprechend dem Motto des Jahreskongresses 2023 der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) erst durch eine „systemische“ Analyse ermöglicht wird, um dann nachfolgend „individuell“ die Therapiestrategie für die einzelnen Patienten entwickeln zu können. Ziel des Ansatzes „Systemisch Denken – Individuell Therapieren“ muss daher stets sein, die übergreifenden Verbindungen einer Erkrankung, so klein das Ursprungsorgan oder der Primärherd auch sein mag, im Blickfeld zu behalten oder den Horizont dahingehend zu erweitern. Dies gilt auch für Wirkungen und Nebenwirkungen von Medikamenten und therapeutischen Strategien – eine systemische Immunsuppression kann zwingend notwendig sein, das Risiko bestimmter Infektionen muss dagegen abgewogen werden. Ein Checkpointinhibitor ist onkologisch wertvoll, die gleichzeitige Aktivierung des Immunsystems nicht immer gewünscht. Beide Seiten sollen und müssen die Behandler kennen und für eine individuelle Therapie einschätzen können. Zur praktischen Illustration haben die Kolleginnen und Kollegen des diesjährigen Kongressteams daher prägnante Beispiele zu dieser Thematik für die Leserinnen und Leser zusammengestellt. …
Metadaten
Titel
Systemisch denken – individuell therapieren
verfasst von
Prof. Dr. med. Ulf Müller-Ladner
Publikationsdatum
01.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-023-01494-1

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Innere Medizin 4/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Neue Leitlinie für die Diagnostik und Therapie der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Diagnostik & Therapie: systemische Amyloidoseformen mit kardialer Manifestation

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.