Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

32. Swyer-James-Macleod-Syndrom

verfasst von : Thomas Wessendorf

Erschienen in: Seltene Lungenerkrankungen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Swyer-James-Macleod-Syndrom (SJMS), ein einseitiges Lungenemphysem wahrscheinlich als Folge von Atemwegsinfekten in der Kindheit, ist gekennzeichnet durch eine einseitige Hypertransparenz im Röntgenbild und exspiratorisches Air Trapping. Klinisches Bild und Prognose hängen in erster Linie von der Ausbildung sakkulärer Bronchiektasen ab: Wiederholte Atemwegsinfekte können letztlich eine chirurgische Therapie erfordern. Bei zufälliger Diagnose im Erwachsenenalter bestehen kaum Beeinträchtigungen. Die Computertomografie des Thorax ist die diagnostische Methode der Wahl, zum Ausschluss einer endobronchialen Obstruktion einschließlich Fremdkörperaspiration wird im Kindesalter evtl. eine Bronchoskopie erforderlich sein.
Literatur
Zurück zum Zitat Bernardi F, Cazzato S, Poletti V et al (1995) Swyer-James syndrome: bronchoalveolar lavage findings in two patients. Eur Respir J 8(4):654–657PubMed Bernardi F, Cazzato S, Poletti V et al (1995) Swyer-James syndrome: bronchoalveolar lavage findings in two patients. Eur Respir J 8(4):654–657PubMed
Zurück zum Zitat Chevrolet JC, Junod AF (1987) Characteristics of respiratory functional involvement in MacLeod’s syndrome (or Swyer-James syndrome). Schweiz Med Wochenschr 117(48):1902–1909PubMed Chevrolet JC, Junod AF (1987) Characteristics of respiratory functional involvement in MacLeod’s syndrome (or Swyer-James syndrome). Schweiz Med Wochenschr 117(48):1902–1909PubMed
Zurück zum Zitat Dornia C, Pfeifer M, Hamer OW (2008) Macleod-Swyer-James syndrome – incidental CT finding in a 21-year-old patient. RoFo Fortschr Geb Rontgenstr Nuklearmed 180(4):351–353CrossRef Dornia C, Pfeifer M, Hamer OW (2008) Macleod-Swyer-James syndrome – incidental CT finding in a 21-year-old patient. RoFo Fortschr Geb Rontgenstr Nuklearmed 180(4):351–353CrossRef
Zurück zum Zitat Fregonese L, Girosi D, Battistini E et al (2002) Clinical, physiologic, and roentgenographic changes after pneumonectomy in a boy with macleod/swyer-james syndrome and bronchiectasis. Pediatr Pulmonol 34(5):412–416CrossRef Fregonese L, Girosi D, Battistini E et al (2002) Clinical, physiologic, and roentgenographic changes after pneumonectomy in a boy with macleod/swyer-james syndrome and bronchiectasis. Pediatr Pulmonol 34(5):412–416CrossRef
Zurück zum Zitat Gaensler EA (1969) Unilateral hyperlucent lung. In: Simon M, Potchen E, LeMay M (Hrsg) Frontiers of pulmonary radiology. Grune & Stratton, New York, S 312–319 Gaensler EA (1969) Unilateral hyperlucent lung. In: Simon M, Potchen E, LeMay M (Hrsg) Frontiers of pulmonary radiology. Grune & Stratton, New York, S 312–319
Zurück zum Zitat Garg R, Aga P, Saheer S et al (2011) Swyer-James-Macleod syndrome with ipsilateral herniation of hyperinflated hyperlucent lung. BMJ Case Rep pii:bcr0520114191 Garg R, Aga P, Saheer S et al (2011) Swyer-James-Macleod syndrome with ipsilateral herniation of hyperinflated hyperlucent lung. BMJ Case Rep pii:bcr0520114191
Zurück zum Zitat Hekali P, Halttunen P, Korhola O, Korppi-Tommola T (1982) Chronic unilateral hyperlucent lung: A consecutive series of 40 patients. RoFo Fortschr Geb Rontgenstr Nuklearmed 136(1):41–48CrossRef Hekali P, Halttunen P, Korhola O, Korppi-Tommola T (1982) Chronic unilateral hyperlucent lung: A consecutive series of 40 patients. RoFo Fortschr Geb Rontgenstr Nuklearmed 136(1):41–48CrossRef
Zurück zum Zitat Jansari M, Karkhanis V, Joshi JM (2013) Unilateral hyperlucent lung: always think across. Lung India Off Organ Indian Chest Soc 30(4):368–369CrossRef Jansari M, Karkhanis V, Joshi JM (2013) Unilateral hyperlucent lung: always think across. Lung India Off Organ Indian Chest Soc 30(4):368–369CrossRef
Zurück zum Zitat Lucaya J, Gartner S, Garcia-Pena P, Cobos N, Roca I, Linan S (1998) Spectrum of manifestations of swyer-james-macleod syndrome. J Comput Assist Tomogr 22(4):592–597CrossRef Lucaya J, Gartner S, Garcia-Pena P, Cobos N, Roca I, Linan S (1998) Spectrum of manifestations of swyer-james-macleod syndrome. J Comput Assist Tomogr 22(4):592–597CrossRef
Zurück zum Zitat Macleod WM (1954) Abnormal transradiancy of one lung. Thorax 9(2):147–153CrossRef Macleod WM (1954) Abnormal transradiancy of one lung. Thorax 9(2):147–153CrossRef
Zurück zum Zitat Moore AD, Godwin JD, Dietrich PA, Verschakelen JA, Henderson WR Jr (1992) Swyer-James syndrome: CT findings in eight patients. AJR Am J Roentgenol 158(6):1211–1215CrossRef Moore AD, Godwin JD, Dietrich PA, Verschakelen JA, Henderson WR Jr (1992) Swyer-James syndrome: CT findings in eight patients. AJR Am J Roentgenol 158(6):1211–1215CrossRef
Zurück zum Zitat Reid L, Simon G (1962) Unilateral lung transradiancy. Thorax 17:230–239CrossRef Reid L, Simon G (1962) Unilateral lung transradiancy. Thorax 17:230–239CrossRef
Zurück zum Zitat Sakai M, Kiguchi T, Suzuki S et al (1990) A case of swyer-james syndrome diagnosed at age 70. Nihon Kyobu Shikkan Gakkai zasshi 28(7):994–998PubMed Sakai M, Kiguchi T, Suzuki S et al (1990) A case of swyer-james syndrome diagnosed at age 70. Nihon Kyobu Shikkan Gakkai zasshi 28(7):994–998PubMed
Zurück zum Zitat Sen HS, Taylan M, Abakay O, Sezgi C, Cetincakmak MG (2014) Adult diagnosis of swyer-james-macleod syndrome: retrospective analysis of four cases. Respir Care 59(4):e51–e54CrossRef Sen HS, Taylan M, Abakay O, Sezgi C, Cetincakmak MG (2014) Adult diagnosis of swyer-james-macleod syndrome: retrospective analysis of four cases. Respir Care 59(4):e51–e54CrossRef
Zurück zum Zitat Sulaiman A, Cavaille A, Vaunois B, Tiffet O (2009) Swyer-James-Macleod syndrome; repeated chest drainages in a patient misdiagnosed with pneumothorax. Interact Cardiovasc Thorac Surg 8(4):482–484CrossRef Sulaiman A, Cavaille A, Vaunois B, Tiffet O (2009) Swyer-James-Macleod syndrome; repeated chest drainages in a patient misdiagnosed with pneumothorax. Interact Cardiovasc Thorac Surg 8(4):482–484CrossRef
Zurück zum Zitat Swyer PR, James GC (1953) A case of unilateral pulmonary emphysema. Thorax 8(2):133–136CrossRef Swyer PR, James GC (1953) A case of unilateral pulmonary emphysema. Thorax 8(2):133–136CrossRef
Zurück zum Zitat Tasaki A, Nakanishi R (2005) Lung volume reduction surgery for a professional athlete with swyer-james syndrome. Ann Thorac Surg 80(1):342–344CrossRef Tasaki A, Nakanishi R (2005) Lung volume reduction surgery for a professional athlete with swyer-james syndrome. Ann Thorac Surg 80(1):342–344CrossRef
Metadaten
Titel
Swyer-James-Macleod-Syndrom
verfasst von
Thomas Wessendorf
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63651-0_32

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.