Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

44. Substanzkonsumstörung

verfasst von : PD Dr. E. Hoch

Erschienen in: Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Häufig haben Probleme durch den Gebrauch von Alkohol, Tabak, Cannabis oder anderen psychotropen Substanzen ihren Beginn in der Adoleszenz. Es kann jedoch lange dauern, bis die sogenannte Substanzgebrauchsstörung erkannt und adäquat behandelt wird. Dieses Buchkapitel stellt deshalb das klinische Erscheinungsbild von adoleszenten Substanzgebrauchsstörungen vor. Aktuelle Diagnosekriterien (DSM-5 und ICD-10) und der leitliniengerechte Diagnoseprozess im Kinders- und Jugendalter werden erläutert. Neben ätiologischen Modellen werden evidenzbasierte Interventionen zur Motivationsförderung und Verhaltensmodifikation beschrieben. Ihre konkrete Umsetzung wird anhand eines Fallbeispiels zu cannabisbezogenen Störungen veranschaulicht. Gesondert dargestellt werden u. a. auch die wichtigsten Empfehlungen für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Substanzgebrauchsstörungen aus den S3-Leitlinien „Alkohol“ und „Tabak“.
Fußnoten
2
In diesem Kapitel wird ausschließlich auf die Forschungskriterien der ICD-10 Bezug genommen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5. Aufl.). Dt. Version: P. Falkai, & H.-U. Wittchen (Hrsg.) (2015): Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Göttingen: Hogrefe American Psychiatric Association (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (5. Aufl.). Dt. Version: P. Falkai, & H.-U. Wittchen (Hrsg.) (2015): Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Göttingen: Hogrefe
Zurück zum Zitat Bandura, A. (1977). Social learning theory. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall. Bandura, A. (1977). Social learning theory. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Bandura, A. (1986). Social foundation of thoughts and action: A social cognitive theory. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall. Bandura, A. (1986). Social foundation of thoughts and action: A social cognitive theory. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat Batra, A., & Bielke-Hentsch, O. (2016). Praxisbuch Sucht. Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme. Batra, A., & Bielke-Hentsch, O. (2016). Praxisbuch Sucht. Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme.
Zurück zum Zitat Batra, A., Hoch, E., Mann, K., & Petersen, K. U. (Hrsg.) (2015). S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums. Springer: Heidelberg. Batra, A., Hoch, E., Mann, K., & Petersen, K. U. (Hrsg.) (2015). S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums. Springer: Heidelberg.
Zurück zum Zitat Barnes, T. R. E., Mutsatsa, S. H., Hutton, S. B., Watt, H. C., & Joyce, E. M. (2006). Comorbid substance use and age at onset of schizophrenia. British Journal of Psychiatry, 188, 237–242.CrossRef Barnes, T. R. E., Mutsatsa, S. H., Hutton, S. B., Watt, H. C., & Joyce, E. M. (2006). Comorbid substance use and age at onset of schizophrenia. British Journal of Psychiatry, 188, 237–242.CrossRef
Zurück zum Zitat Beck, A. T., Wright, F. D., Newman, C. F., & Liese, B. S. (1997).Kognitive Therapie der Sucht. Weinheim: PVU. Beck, A. T., Wright, F. D., Newman, C. F., & Liese, B. S. (1997).Kognitive Therapie der Sucht. Weinheim: PVU.
Zurück zum Zitat Bowen, S., Chawla, N., & Marlatt, G. A. (2012). Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit. Das MBRP-Programm. Weinheim, Basel: Beltz. Bowen, S., Chawla, N., & Marlatt, G. A. (2012). Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit. Das MBRP-Programm. Weinheim, Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Cooper, K., Chatters, R., Kaltenthaler, E., & Wong, R. (2015). Psychological and psychosocial interventions for cannabis cessation in adults: a systematic review short report. Health Technological Assessment 19(56), 1–130.CrossRef Cooper, K., Chatters, R., Kaltenthaler, E., & Wong, R. (2015). Psychological and psychosocial interventions for cannabis cessation in adults: a systematic review short report. Health Technological Assessment 19(56), 1–130.CrossRef
Zurück zum Zitat Davis, M. L., Powers, M. B., Handelsman, P., Medina, J. L., Zvolensky, M., & Smits, J. A. (2015). Behavioral therapies for treatment-seeking cannabis users: A meta-analysis of randomized controlled trials. Evaluation Health Professionals, 38, 94–114.CrossRef Davis, M. L., Powers, M. B., Handelsman, P., Medina, J. L., Zvolensky, M., & Smits, J. A. (2015). Behavioral therapies for treatment-seeking cannabis users: A meta-analysis of randomized controlled trials. Evaluation Health Professionals, 38, 94–114.CrossRef
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie e.V. (DGKJP) (2007). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter (3. Aufl.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag. Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie e.V. (DGKJP) (2007). Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter (3. Aufl.). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Zurück zum Zitat Döpfner, M., Plück, J., Kinnen, C., & für die Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist. (2014). Manual deutsche Schulalter-Formen der Child Behavior Checklist von Thomas M. Achenbach. Elternfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen, (CBCL/ 6-18R), Lehrerfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen (TRF/6-18R), Fragebogen für Jugendliche (YSR/11- 18R). Göttingen: Hogrefe. Döpfner, M., Plück, J., Kinnen, C., & für die Arbeitsgruppe Deutsche Child Behavior Checklist. (2014). Manual deutsche Schulalter-Formen der Child Behavior Checklist von Thomas M. Achenbach. Elternfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen, (CBCL/ 6-18R), Lehrerfragebogen über das Verhalten von Kindern und Jugendlichen (TRF/6-18R), Fragebogen für Jugendliche (YSR/11- 18R). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat D’Zurilla, T. J. & Goldfried, M. R. (1971). Problem solving and behaviour modification. Journal of Abnormal Psychology, 78, 107–126.CrossRef D’Zurilla, T. J. & Goldfried, M. R. (1971). Problem solving and behaviour modification. Journal of Abnormal Psychology, 78, 107–126.CrossRef
Zurück zum Zitat European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) (2017). Europäischer Drogenbericht. Trends und Entwicklungen. EMCDDA: Lissabon. European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) (2017). Europäischer Drogenbericht. Trends und Entwicklungen. EMCDDA: Lissabon.
Zurück zum Zitat European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) (2015). Treatment of cannabis-related disorders in Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union. EMCDDA Insights No 17. European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction (EMCDDA) (2015). Treatment of cannabis-related disorders in Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union. EMCDDA Insights No 17.
Zurück zum Zitat ESPAD-Group (2016). ESPAD Report 2015: Results from the European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs. Publications Office of the European Union, Luxembourg. ESPAD-Group (2016). ESPAD Report 2015: Results from the European School Survey Project on Alcohol and Other Drugs. Publications Office of the European Union, Luxembourg.
Zurück zum Zitat Fergus, S., & Zimmerman, M. A. (2005). Adolescent resilience: a framework for understanding healthy development in the face of risk. Annual Review of Public Health,26, 399–419.CrossRef Fergus, S., & Zimmerman, M. A. (2005). Adolescent resilience: a framework for understanding healthy development in the face of risk. Annual Review of Public Health,26, 399–419.CrossRef
Zurück zum Zitat First, M. B., Williams, J. B. W., Karg, R. S., & Spitzer, R. L. (2015). Structured Clinical Interview for DSM-5 Disorders, Clinician Version (SCID-5-CV). Arlington, VA, American Psychiatric Association. First, M. B., Williams, J. B. W., Karg, R. S., & Spitzer, R. L. (2015). Structured Clinical Interview for DSM-5 Disorders, Clinician Version (SCID-5-CV). Arlington, VA, American Psychiatric Association.
Zurück zum Zitat Gates, P. J., Sabioni, P., Copeland, J., Le Foll, B., & Gowing, L. (2016). Psychosocial interventions for cannabis use disorder. Cochrane Database of Systematic Reviews, 5, CD005336. DOI: 10.1002/14651858.CD005336.pub4. Gates, P. J., Sabioni, P., Copeland, J., Le Foll, B., & Gowing, L. (2016). Psychosocial interventions for cannabis use disorder. Cochrane Database of Systematic Reviews, 5, CD005336. DOI: 10.​1002/​14651858.​CD005336.​pub4.
Zurück zum Zitat Gossop, M., Darke, S., Griffiths, P., Hando, J., Powis, B., Hall, W., & Strang, J. (1995). The Severity of Dependence Scale (SDS): psychometric properties of the SDS in English and Australian samples of heroin, cocaine and amphetamine users. Addiction, 90(5), 607–614.CrossRef Gossop, M., Darke, S., Griffiths, P., Hando, J., Powis, B., Hall, W., & Strang, J. (1995). The Severity of Dependence Scale (SDS): psychometric properties of the SDS in English and Australian samples of heroin, cocaine and amphetamine users. Addiction, 90(5), 607–614.CrossRef
Zurück zum Zitat Gsellhofer, B., Küfner, H., Vogt. M., & Weiler, D. (1999). European Addiction Severity Index – EuropASI. Manual für Training und Durchführung + 2 Fragebögen (Deutsch) Sondereinband – 1999. Gsellhofer, B., Küfner, H., Vogt. M., & Weiler, D. (1999). European Addiction Severity Index – EuropASI. Manual für Training und Durchführung + 2 Fragebögen (Deutsch) Sondereinband – 1999.
Zurück zum Zitat Hiller, W., Zaudig, M., & Mombour, W. (1995). Internationale Diagnose Checklisten für ICD-10. Bern: Huber. Hiller, W., Zaudig, M., & Mombour, W. (1995). Internationale Diagnose Checklisten für ICD-10. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Hiller, W., Zaudig, M., & Mombour, W. (1997). Internationale Diagnosen Checkliste für DSM IV. Bern: Huber. Hiller, W., Zaudig, M., & Mombour, W. (1997). Internationale Diagnosen Checkliste für DSM IV. Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Hinsch, U., & Pfingsten, R. (2007). Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele. Weinheim: PVU. Hinsch, U., & Pfingsten, R. (2007). Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) Grundlagen, Durchführung, Anwendungsbeispiele. Weinheim: PVU.
Zurück zum Zitat Hoch, E., Friemel, C. M., & Schneider, M. (2018). Cannabis: Potential und Risiko. Eine wissenschaftliche Analyse. Heidelberg: Springer. Hoch, E., Friemel, C. M., & Schneider, M. (2018). Cannabis: Potential und Risiko. Eine wissenschaftliche Analyse. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Hoch, E., Keller, R., Schmieder, S., Friemel, C. M., Hermann, D., Bonnet, U., Preuss, U., & Schneider, M. (2018). In E. Hoch, C. M. Friemel, M. Schneider (Hrsg.), Cannabis: Potential und Risiko. Eine wissenschaftliche Analyse. Heidelberg: Springer. Hoch, E., Keller, R., Schmieder, S., Friemel, C. M., Hermann, D., Bonnet, U., Preuss, U., & Schneider, M. (2018). In E. Hoch, C. M. Friemel, M. Schneider (Hrsg.), Cannabis: Potential und Risiko. Eine wissenschaftliche Analyse. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Hoch, E., Zimmermann, P., Henker, J., Rohrbacher, H., Noack, R., Bühringer, G., & Wittchen, H.-U. (2017). CANDIS curriculum. A Marijuana Treatment Program for Youth and Adults. Minnesota: Hazelden. Hoch, E., Zimmermann, P., Henker, J., Rohrbacher, H., Noack, R., Bühringer, G., & Wittchen, H.-U. (2017). CANDIS curriculum. A Marijuana Treatment Program for Youth and Adults. Minnesota: Hazelden.
Zurück zum Zitat Hoch, E., Zimmermann, P., Henker, J., Rohrbacher, H., Noack, R., Bühringer, G., & Wittchen, H.-U. (2011). Modulare Therapie von Cannabisstörungen. Das CANDIS-Programm. Göttingen: Hogrefe. Hoch, E., Zimmermann, P., Henker, J., Rohrbacher, H., Noack, R., Bühringer, G., & Wittchen, H.-U. (2011). Modulare Therapie von Cannabisstörungen. Das CANDIS-Programm. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Hoch, E., Bühringer, G., Pixa, A., Dittmer, K., Henker, J., Seifert, A., & Wittchen, H.-U. (2014). CANDIS treatment program for cannabis use disorders: Findings from a randomized multi-site translational trial. Drug and Alcohol Dependence, 134, 185–193.CrossRef Hoch, E., Bühringer, G., Pixa, A., Dittmer, K., Henker, J., Seifert, A., & Wittchen, H.-U. (2014). CANDIS treatment program for cannabis use disorders: Findings from a randomized multi-site translational trial. Drug and Alcohol Dependence, 134, 185–193.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoch, E., Noack, R., Henker, J., Pixa, A., Hoefler, M., Behrendt, S., & Wittchen, H.-U. (2012). Efficacy of a targeted cognitive–behavioral treatment program for cannabis use disorders (CANDIS*). European Journal of Neuropsychopharmacology, 22(4), 267–280.CrossRef Hoch, E., Noack, R., Henker, J., Pixa, A., Hoefler, M., Behrendt, S., & Wittchen, H.-U. (2012). Efficacy of a targeted cognitive–behavioral treatment program for cannabis use disorders (CANDIS*). European Journal of Neuropsychopharmacology, 22(4), 267–280.CrossRef
Zurück zum Zitat Kanfer, F. H., & Saslow, G. (1976). Verhaltenstheoretische Diagnostik. In D. Schulte (Hrsg.), Diagnostik in der Verhaltenstherapie (S. 24–59). München: Urban & Schwarzenberg. Kanfer, F. H., & Saslow, G. (1976). Verhaltenstheoretische Diagnostik. In D. Schulte (Hrsg.), Diagnostik in der Verhaltenstherapie (S. 24–59). München: Urban & Schwarzenberg.
Zurück zum Zitat Keller, R., Koethe, D., Hasan, A., Kambeitz, J., Hermann, D., Preuss, U., Adorian, K., Friemel C. M., Schneider, M., & Hoch, E. (2018). In E. Hoch, C. M. Friemel, & M. Schneider (Hrsg.), Cannabis: Potenzial und Risiko. Eine wissenschaftliche Analyse. Heidelberg: Springer. Keller, R., Koethe, D., Hasan, A., Kambeitz, J., Hermann, D., Preuss, U., Adorian, K., Friemel C. M., Schneider, M., & Hoch, E. (2018). In E. Hoch, C. M. Friemel, & M. Schneider (Hrsg.), Cannabis: Potenzial und Risiko. Eine wissenschaftliche Analyse. Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Kendler, K. S., Karkowski, L. M., Neale, M. C., & Prescott, C. A. (2000). Illicit psychoactive substance use, heavy use, abuse, and dependence in a US population based sample of male twins. Archives of General Psychiatry; 57, 261–269.CrossRef Kendler, K. S., Karkowski, L. M., Neale, M. C., & Prescott, C. A. (2000). Illicit psychoactive substance use, heavy use, abuse, and dependence in a US population based sample of male twins. Archives of General Psychiatry; 57, 261–269.CrossRef
Zurück zum Zitat Küfner, H., Coenen, M., & Indlekofer, W. (2006). PREDI - Psychosoziale ressourcenorientierte Diagnostik. Pabst Science Publishers. Küfner, H., Coenen, M., & Indlekofer, W. (2006). PREDI - Psychosoziale ressourcenorientierte Diagnostik. Pabst Science Publishers.
Zurück zum Zitat Lieb, R. (2006). Familiäre Transmission psychischer Störungen. In H.-U. Wittchen, & J. Hoyer (Hrsg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer. Lieb, R. (2006). Familiäre Transmission psychischer Störungen. In H.-U. Wittchen, & J. Hoyer (Hrsg.), Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Lindenmeyer, J. (2016a). Cue Exposure. In A. Batra & O. Bielke-Hensch (Hrsg.), Praxisbuch Sucht. Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme. Lindenmeyer, J. (2016a). Cue Exposure. In A. Batra & O. Bielke-Hensch (Hrsg.), Praxisbuch Sucht. Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme.
Zurück zum Zitat Lindenmeyer, J. (2016b). Alkoholabhängigkeit. Fortschritte der Psychotherapie – Manual für die Praxis. Göttingen: Hogrefe. Lindenmeyer, J. (2016b). Alkoholabhängigkeit. Fortschritte der Psychotherapie – Manual für die Praxis. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Mann, K., Hoch, E., & Batra, A. (2015). S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. Springer: Heidelberg. Mann, K., Hoch, E., & Batra, A. (2015). S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen. Springer: Heidelberg.
Zurück zum Zitat Marlatt, G. A., & Gordon, J. R. (1985). Relapse prevention. Maintenance strategies in the treatment of addictive behavior. New York: Guilford. Marlatt, G. A., & Gordon, J. R. (1985). Relapse prevention. Maintenance strategies in the treatment of addictive behavior. New York: Guilford.
Zurück zum Zitat Merikangas, K. R., Stolar, M., Stevens, D. E., et al. (1998). Familiar Transmission of Substance Use Disorders. Arch Gen Psychiatry, 55, 973–979.CrossRef Merikangas, K. R., Stolar, M., Stevens, D. E., et al. (1998). Familiar Transmission of Substance Use Disorders. Arch Gen Psychiatry, 55, 973–979.CrossRef
Zurück zum Zitat Miller, W. R., & Rollnick, S. (2015). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus. Miller, W. R., & Rollnick, S. (2015). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus.
Zurück zum Zitat Müller, Ch. A., & Heinz, A. (2016). Biologische Grundlagen der Suchtentwicklung. In A. Batra, & O. Bielke-Hentsch (Hrsg.) (2016), Praxisbuch Sucht. Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme. Müller, Ch. A., & Heinz, A. (2016). Biologische Grundlagen der Suchtentwicklung. In A. Batra, & O. Bielke-Hentsch (Hrsg.) (2016), Praxisbuch Sucht. Therapie der Suchterkrankungen im Jugend- und Erwachsenenalter. Stuttgart: Thieme.
Zurück zum Zitat Remschmidt, H., Schmidt, M., & Poustka, F. (2012). Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kinder- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO - Mit einem synoptischen Vergleich von ICD-10 und DSM-IV (6. Aufl.). Bern: Huber Verlag. Remschmidt, H., Schmidt, M., & Poustka, F. (2012). Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kinder- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO - Mit einem synoptischen Vergleich von ICD-10 und DSM-IV (6. Aufl.). Bern: Huber Verlag.
Zurück zum Zitat Scheurich, A., Muller, M. J., Wetzel, H., Anghelescu, I., Klawe, C., Ruppe, A., et al. (2000). Reliability and validity of the german version of the german version of the European Addiction Severity Index (EuropASI). Journal of studies on alcohol; 61(6), 916–919.CrossRef Scheurich, A., Muller, M. J., Wetzel, H., Anghelescu, I., Klawe, C., Ruppe, A., et al. (2000). Reliability and validity of the german version of the german version of the European Addiction Severity Index (EuropASI). Journal of studies on alcohol; 61(6), 916–919.CrossRef
Zurück zum Zitat Schindler, L., Hahlweg, K., & Revenstorf, D. (1998). Partnerschaftsprobleme. Diagnose und Therapie. Handbuch für den Therapeuten (2. Aufl.). Berlin: Springer. Schindler, L., Hahlweg, K., & Revenstorf, D. (1998). Partnerschaftsprobleme. Diagnose und Therapie. Handbuch für den Therapeuten (2. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Schneider, S., Pflug, V., In-Albon, T., & Margraf, J. (2017). Kinder-DIPS Open Access: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Bochum: Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit, Ruhr-Universität Bochum. doi:10.1314/rub.101.90. Schneider, S., Pflug, V., In-Albon, T., & Margraf, J. (2017). Kinder-DIPS Open Access: Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Bochum: Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit, Ruhr-Universität Bochum. doi:10.​1314/​rub.​101.​90.
Zurück zum Zitat Skinner, B. F. (1938). The behavior of organisms. New York: Appleton-Century-Crofts. Skinner, B. F. (1938). The behavior of organisms. New York: Appleton-Century-Crofts.
Zurück zum Zitat Skinner, B. F. (1953). Science and human behavior. New York: Macmillan. Skinner, B. F. (1953). Science and human behavior. New York: Macmillan.
Zurück zum Zitat Thorndike, E. (1932). The Fundamentals of Learning. New York: Teachers College Press.CrossRef Thorndike, E. (1932). The Fundamentals of Learning. New York: Teachers College Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Thomasius, R., Sack, P.M., Arnaud, N., & Hoch, E. (2016). Behandlung alkoholbezogener Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Altersspezifische Empfehlungen der neuen interdisziplinären S3-Leitlinie. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 44(4), 295–305.CrossRef Thomasius, R., Sack, P.M., Arnaud, N., & Hoch, E. (2016). Behandlung alkoholbezogener Störungen bei Kindern und Jugendlichen: Altersspezifische Empfehlungen der neuen interdisziplinären S3-Leitlinie. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 44(4), 295–305.CrossRef
Zurück zum Zitat WHO (2016). The health and social effects of nonmedical cannabis use.WHO-Report. Geneva: WHO. WHO (2016). The health and social effects of nonmedical cannabis use.WHO-Report. Geneva: WHO.
Zurück zum Zitat Weiler, D., Vogt, M., & Küfner, H. (2000). Anwendung des European Addiction Severity Index (EuropASI) im Rahmen einer ambulanten Behandlung von Drogenabhängigen. Sucht,46(3), 197–208. Weiler, D., Vogt, M., & Küfner, H. (2000). Anwendung des European Addiction Severity Index (EuropASI) im Rahmen einer ambulanten Behandlung von Drogenabhängigen. Sucht,46(3), 197–208.
Zurück zum Zitat Wittchen, H.-U., Lieb, R., & Perkonigg, A. (1998). Early developmental stages of substance abuse and dependence. Examples from a prospective-longitudinal study. In D. Ladewig (Hrsg.), Basic and clinical science of substance related disorders. (S. 7–22). Freiburg i. Br.: Karger. Wittchen, H.-U., Lieb, R., & Perkonigg, A. (1998). Early developmental stages of substance abuse and dependence. Examples from a prospective-longitudinal study. In D. Ladewig (Hrsg.), Basic and clinical science of substance related disorders. (S. 7–22). Freiburg i. Br.: Karger.
Zurück zum Zitat Wittchen, H.-U., & Pfister, H. (1997). DIA-X-Interviews: Manual für Screening-Verfahren und Interview; Interviewheft. Frankfurt: Swets & Zeitlinger. Wittchen, H.-U., & Pfister, H. (1997). DIA-X-Interviews: Manual für Screening-Verfahren und Interview; Interviewheft. Frankfurt: Swets & Zeitlinger.
Zurück zum Zitat Thomasius, R. Schulte-Markwort, M., Küstner, U. J., & Riedesser, P. (2009). Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter Das Handbuch: Grundlagen und Praxis. Stuttgart: Schattauer. Thomasius, R. Schulte-Markwort, M., Küstner, U. J., & Riedesser, P. (2009). Suchtstörungen im Kindes- und Jugendalter Das Handbuch: Grundlagen und Praxis. Stuttgart: Schattauer.
Zurück zum Zitat Lindenmeyer, J. & Rost, S. (2008) Lieber schlau als blau - für Jugendliche: Ein Präventionsprogramm für die Schule. Mit CD-ROM. Weinheim: Beltz. Lindenmeyer, J. & Rost, S. (2008) Lieber schlau als blau - für Jugendliche: Ein Präventionsprogramm für die Schule. Mit CD-ROM. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Lindenmeyer, J. (2003). Ratgeber Alkoholabhängigkeit: Informationen für Betroffene und Angehörige. Göttingen: Hogrefe. Lindenmeyer, J. (2003). Ratgeber Alkoholabhängigkeit: Informationen für Betroffene und Angehörige. Göttingen: Hogrefe.
Metadaten
Titel
Substanzkonsumstörung
verfasst von
PD Dr. E. Hoch
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57369-3_44

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.