Skip to main content

Die Pathologie

Ausgabe 6/2023

Kindliche Tumoren

Inhalt (11 Artikel)

Lymphome Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Lymphome bei Kindern und Adoleszenten

Wolfram Klapper

Osteosarkom Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Knochentumoren des Kindes- und Jugendalters

Miriam Schulte, Wolfgang Hartmann

Tyrosinkinaseinhibitoren Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Rezeptor-Tyrosinkinase-Fusionen in spindelzelligen Tumoren des Kindesalters

Christiane Brenner, Christine Sanders, Christian Vokuhl

Neuroblastom Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Periphere neuroblastische Tumoren im Kindesalter

Marit Bernhardt, Christian Vokuhl

Gliome Schwerpunkt: Kindliche Tumoren

Kindliche Hirntumoren

Torsten Pietsch

Open Access Pathologie Übersichten

Die Verordnung (EU) 2017/746 (IVDR) in der Praxis: Umsetzung von Anhang I in der Pathologie

Andy Kahles, Hannah Goldschmid, Anna-Lena Volckmar, Carolin Ploeger, Daniel Kazdal, Roland Penzel, Jan Budczies, Christa Flechtenmacher, Ulrich M. Gassner, Monika Brüggemann, Michael Vogeser, Peter Schirmacher, Albrecht Stenzinger

Molekulare Klassifikation des Endometriumkarzinoms – ein kurzer Überblick

Grit Gesine Ruth Hiller, Anne Kathrin Höhn, Doris Mayr, Christine E. Brambs, Lars-Christian Horn

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.