Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie 3/2019

10.06.2019 | Spirometrie | Fortbildung

Spirometrie in der Kinder- und Jugendarztpraxis

Ein wichtiger Baustein in der pneumologischen Diagnostik

verfasst von: Bettina Lang-Negretto, Dr. med. Ludwig Schmid, Walter Dorsch

Erschienen in: Pädiatrie | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Spirometrie ist eine einfache und rasch durchführbare Lungenfunktionsuntersuchung zur orientierenden Einteilung von obstruktiven und restriktiven Ventilationsstörungen. In einer Kinderarzt-Praxis ist sie ein hilfreiches Instrument, da sie wichtige Informationen zur Frage weiterer Diagnostik oder Therapien liefert. Sie dient der Einschätzung des Schweregrades und hilft bei der Verlaufsbeurteilung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Criée C-P et al. Leitlinie zur Spirometrie. Pneumologie 2015;69:147–64CrossRef Criée C-P et al. Leitlinie zur Spirometrie. Pneumologie 2015;69:147–64CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Lex C et al. Value of surrogate tests to predict exercise-induced bronchoconstriction in atopic childhood asthma. Pediatr Pulmonol 2007;42:225–30CrossRef Lex C et al. Value of surrogate tests to predict exercise-induced bronchoconstriction in atopic childhood asthma. Pediatr Pulmonol 2007;42:225–30CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Lex C et al. Bronchiale Provokation im Kindes- und Jugendalter, Konsensus Statement der Arbeitsgruppe Lungenfunktion in der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie. Monatsschr Kinderheilkd 2015;163:826–32CrossRef Lex C et al. Bronchiale Provokation im Kindes- und Jugendalter, Konsensus Statement der Arbeitsgruppe Lungenfunktion in der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie. Monatsschr Kinderheilkd 2015;163:826–32CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Müller-Brandes C et al. Lunokid: can numerical American Thoracic Society/European Respiratory Society quality criteria replace visual inspection of spirometry? Eur Respir J 2014;43:1347–56CrossRef Müller-Brandes C et al. Lunokid: can numerical American Thoracic Society/European Respiratory Society quality criteria replace visual inspection of spirometry? Eur Respir J 2014;43:1347–56CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Quanjer PH et al. Multi-ethnic reference values for spirometry for the 3–95 year age range: the global lung function 2012 equations. Eur Respir J 2012; 40(6):1324–43CrossRef Quanjer PH et al. Multi-ethnic reference values for spirometry for the 3–95 year age range: the global lung function 2012 equations. Eur Respir J 2012; 40(6):1324–43CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Quanjer PH et al. Lung volumes and forced ventilatory flows. Report Working Party Standardization of Lung Function Tests, European Community for Steel and Coal. Eur Respir J 1993;6(Suppl. 16):5–40CrossRef Quanjer PH et al. Lung volumes and forced ventilatory flows. Report Working Party Standardization of Lung Function Tests, European Community for Steel and Coal. Eur Respir J 1993;6(Suppl. 16):5–40CrossRef
Metadaten
Titel
Spirometrie in der Kinder- und Jugendarztpraxis
Ein wichtiger Baustein in der pneumologischen Diagnostik
verfasst von
Bettina Lang-Negretto
Dr. med. Ludwig Schmid
Walter Dorsch
Publikationsdatum
10.06.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pädiatrie / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 1867-2132
Elektronische ISSN: 2196-6443
DOI
https://doi.org/10.1007/s15014-019-1666-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Pädiatrie 3/2019 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.