Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

146. Speicheldrüsenkrankheiten

verfasst von : Rudolf Reich

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Extravasations- oder Retentionszysten stellen die wichtigsten Fehlbildungen der Speicheldrüsen im Kindesalter dar; stets verlangen sie chirurgische Therapie. Hinter Stauungssymptomen kann sich eine im Kindesalter seltene Steinbildung oder Entzündung der Speicheldrüse verbergen, hier ist das Therapiespektrum weiter. Unter den in den großen Speicheldrüsen vorkommenden vaskulären Fehlbildungen nehmen solche vom lymphatischen Typ eine Sonderstellung ein, da sie eine besondere therapeutische Herausforderung bieten können. Gutartige und insbesondere maligne Tumoren der Speicheldrüsen sind im Kindesalter Raritäten, deren Therapie sich nicht von der bei Erwachsenen unterscheidet.
Literatur
Zurück zum Zitat Bradley PJ, Guntinas-Lichius O (Hrsg) (2011) Salivary gland disorders and diseases: diagnosis and management. Thieme, Stuttgart Bradley PJ, Guntinas-Lichius O (Hrsg) (2011) Salivary gland disorders and diseases: diagnosis and management. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Buckmiller LM, Richter GT, Suen JY (2010) Diagnosis and management of hemangiomas and vascular malformations of the head and neck. Oral Dis 16:405–418CrossRef Buckmiller LM, Richter GT, Suen JY (2010) Diagnosis and management of hemangiomas and vascular malformations of the head and neck. Oral Dis 16:405–418CrossRef
Zurück zum Zitat Chang L, Jin Y, Lv D, Ying H, Wang T, Qiu Y, Ma G, Chen H, Yu W, Yang X, Lin X (2016) Use of propranolol for parotid hemangioma. Head Neck 38(1):E1730–E1736CrossRef Chang L, Jin Y, Lv D, Ying H, Wang T, Qiu Y, Ma G, Chen H, Yu W, Yang X, Lin X (2016) Use of propranolol for parotid hemangioma. Head Neck 38(1):E1730–E1736CrossRef
Zurück zum Zitat Dong JY, Ning JX, Li K, Liu C, Wang XX, Li RH, Yue LL, Huang YY, Liu SH (2017) Analysis of factors affecting the therapeutic effect of propranolol for infantile haemangioma of the head and neck. Sci Rep 7:342 Dong JY, Ning JX, Li K, Liu C, Wang XX, Li RH, Yue LL, Huang YY, Liu SH (2017) Analysis of factors affecting the therapeutic effect of propranolol for infantile haemangioma of the head and neck. Sci Rep 7:342
Zurück zum Zitat Faure F, Querin S, Dulguerov P et al (2007) Pediatric salivary gland obstructive swelling: sialendoscopic approach. Laryngoscope 117:1364–1367CrossRef Faure F, Querin S, Dulguerov P et al (2007) Pediatric salivary gland obstructive swelling: sialendoscopic approach. Laryngoscope 117:1364–1367CrossRef
Zurück zum Zitat Fowell C, Jones R, Nishikawa H, Monaghan A (2016) Arteriovenous malformations of the head and neck: current concepts in management. Br J Oral Maxillofac Surg 54:482–487CrossRef Fowell C, Jones R, Nishikawa H, Monaghan A (2016) Arteriovenous malformations of the head and neck: current concepts in management. Br J Oral Maxillofac Surg 54:482–487CrossRef
Zurück zum Zitat Jouan R et al (2018) Sialendoscopy for sialolithiasis in children: 4–8 years follow up. Br J Oral Maxillofac Surg 56:120–123CrossRef Jouan R et al (2018) Sialendoscopy for sialolithiasis in children: 4–8 years follow up. Br J Oral Maxillofac Surg 56:120–123CrossRef
Zurück zum Zitat Kang GCW, Song C (2008) Forty-one cervicofacial vascular anomalies and their surgical treatment -retrospection and review. Ann Acad Med Singap 37:165–179PubMed Kang GCW, Song C (2008) Forty-one cervicofacial vascular anomalies and their surgical treatment -retrospection and review. Ann Acad Med Singap 37:165–179PubMed
Zurück zum Zitat Lennon P, Silvera VM, Perez-Atayde A, Cunningham MJ, Rahbar R (2015) Disorders and tumors of the salivary glands in children. Otolaryngol Clin N Am 48:153–173CrossRef Lennon P, Silvera VM, Perez-Atayde A, Cunningham MJ, Rahbar R (2015) Disorders and tumors of the salivary glands in children. Otolaryngol Clin N Am 48:153–173CrossRef
Zurück zum Zitat Morse E et al (2018) Pediatric salivary cancer: epidemiology, treatment trends, and association of treatment modality with survival. Otolarygol Head Neck Surg 4:531–540 Morse E et al (2018) Pediatric salivary cancer: epidemiology, treatment trends, and association of treatment modality with survival. Otolarygol Head Neck Surg 4:531–540
Zurück zum Zitat Sinno H, Thibaudeau S, Coughlin R, Chitte S, Williams B (2010) Management of infantile hemangomas: a 40-years experience. Plast Reconstr Surg 125:265–273CrossRef Sinno H, Thibaudeau S, Coughlin R, Chitte S, Williams B (2010) Management of infantile hemangomas: a 40-years experience. Plast Reconstr Surg 125:265–273CrossRef
Zurück zum Zitat Tong S, Xu DP, Liu ZM, Du Y, Wang XK (2016) Evaluation of the efficacy and safety of topical timolol maleate combined with oral propranolol treatment for parotid mixed infantile hemangiomas. Oncol Lett 12:1806–1810CrossRef Tong S, Xu DP, Liu ZM, Du Y, Wang XK (2016) Evaluation of the efficacy and safety of topical timolol maleate combined with oral propranolol treatment for parotid mixed infantile hemangiomas. Oncol Lett 12:1806–1810CrossRef
Zurück zum Zitat Weidauer H, Maier H (Hrsg) (1988) Speicheldrüsenerkrankungen – Aktuelle Diagnostik und Therapie. Springer, Heidelberg Weidauer H, Maier H (Hrsg) (1988) Speicheldrüsenerkrankungen – Aktuelle Diagnostik und Therapie. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Weiss I, Lipari BA, Meyer L, Berenstein A, Waner M (2011) Current treatment of parotid hemangiomas. Laryngoscope 121:1642–1650CrossRef Weiss I, Lipari BA, Meyer L, Berenstein A, Waner M (2011) Current treatment of parotid hemangiomas. Laryngoscope 121:1642–1650CrossRef
Metadaten
Titel
Speicheldrüsenkrankheiten
verfasst von
Rudolf Reich
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_141

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.