Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Intensivmedizin

verfasst von : G. Michels

Erschienen in: Repetitorium Internistische Intensivmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Intensivmedizin gehört zu den teuersten Einheiten eines Akutkrankenhauses. Obwohl auf der Intensivstation nur 2–6% der stationären Patienten behandelt werden, fallen auf diesen Bereich etwa 15–20% der Krankenhauskosten. Ein internes und externes Qualitäts- und Risiko-/Fehlermanagement sollte daher einen obligaten Bestandteil in der Intensivmedizin darstellen
Literatur
Zurück zum Zitat Brinkmann A, Braun JP, Riessen R et al. (2015) [Quality assurance concepts in intensive care medicine]. Med Klin Intensivmed Notfmed 110 (8): 575–580CrossRefPubMed Brinkmann A, Braun JP, Riessen R et al. (2015) [Quality assurance concepts in intensive care medicine]. Med Klin Intensivmed Notfmed 110 (8): 575–580CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Brösicke, Köppen, Regel et al. (2016) Bundesärztekammer, TOP IV – Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer, Beschlussprotokoll, 119. Deutscher Ärztetag, Hamburg, 24. bis 27. Mai 2016; Stand: 03.06.2016: IV-42, S 224 Brösicke, Köppen, Regel et al. (2016) Bundesärztekammer, TOP IV – Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer, Beschlussprotokoll, 119. Deutscher Ärztetag, Hamburg, 24. bis 27. Mai 2016; Stand: 03.06.2016: IV-42, S 224
Zurück zum Zitat Halpern SD, Becker D, Curtis JR et al. (2014) An official American Thoracic Society/American Association of Critical-Care Nurses/American College of Chest Physicians/Society of Critical Care Medicine policy statement: the Choosing Wisely® Top 5 list in Critical Care Medicine. Am J Respir Crit Care Med 190 (7): 818–826CrossRefPubMed Halpern SD, Becker D, Curtis JR et al. (2014) An official American Thoracic Society/American Association of Critical-Care Nurses/American College of Chest Physicians/Society of Critical Care Medicine policy statement: the Choosing Wisely® Top 5 list in Critical Care Medicine. Am J Respir Crit Care Med 190 (7): 818–826CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Hötzel A, Utzolino S, Kalbhenn J, Riessen R, Schlotterer M, Häberle HA (2016) Peer Review in der Intensivmedizin. Dtsch Ärztebl 113 (16): 756–759 Hötzel A, Utzolino S, Kalbhenn J, Riessen R, Schlotterer M, Häberle HA (2016) Peer Review in der Intensivmedizin. Dtsch Ärztebl 113 (16): 756–759
Zurück zum Zitat Martin J, Braun JP (2013) [Quality management in intensive care medicine]. Med Klin Intensivmed Notfmed 108 (6): 521–529CrossRefPubMed Martin J, Braun JP (2013) [Quality management in intensive care medicine]. Med Klin Intensivmed Notfmed 108 (6): 521–529CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Neuraz A, Guérin C, Payet C et al. (2015) Patient Mortality Is Associated with Staff Resources and Workload in the ICU: A Multicenter Observational Study. Crit Care Med 43 (8): 1587–1594CrossRefPubMed Neuraz A, Guérin C, Payet C et al. (2015) Patient Mortality Is Associated with Staff Resources and Workload in the ICU: A Multicenter Observational Study. Crit Care Med 43 (8): 1587–1594CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Riessen R, Celebi N, Weyrich P, Haap M (2011) Die Visite auf der Intensivstation. Intensivmedizin 48: 403–410CrossRef Riessen R, Celebi N, Weyrich P, Haap M (2011) Die Visite auf der Intensivstation. Intensivmedizin 48: 403–410CrossRef
Metadaten
Titel
Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Intensivmedizin
verfasst von
G. Michels
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53182-2_26

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.