Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. QM in der Luftrettung

verfasst von : Joachim Koppenberg, Dr. med., Wolfgang Voelckel, Prof. Dr. med., Roland Albrecht, Dr. med., Stefan Becker, Dr.

Erschienen in: Qualitätsmanagement im prähospitalen Notfallwesen

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

Die Luftrettung hat aufgrund ihrer fliegerischen Herkunft eine besondere Affinität zum Qualitätsmanagement (QM). Diese Affinität sowie die ausgeprägten gesetzlichen und regulatorischen Grundlagen haben auch Einfluss auf die medizinische Komponente der Luftrettung. Daher unterscheidet sich das QM in der Luftrettung in einigen Bereichen wesentlich von dem im bodengebundenen Rettungsdienst. Dieser Artikel konzentriert sich in erster Linie auf die Darstellung dieser Unterschiede und geht neben den europäischen und nationalen verpflichtenden Vorgaben auch auf die organisations- und stützpunktspezifischen Besonderheiten ein. Anschließend wird neben den Grundqualifikationen der Mitarbeitenden die besondere Bedeutung der Human Factors dargelegt. Neben der praktischen Umsetzung der Qualitätssicherungsmaßnahmen auf Einsatzebene wird zuletzt die Ergebnisqualität auch unter Einbezug der Flugunfalldaten vorgestellt. Denn der Hauptfokus der Qualitätssicherung in der Luftrettung liegt neben der medizinischen Versorgung in der sicheren fliegerisch und damit unfallfreien Abwicklung des Notfalleinsatzes.
Literatur
Zurück zum Zitat Becker S (2011) Musterstruktur Luftrettungsorganisationen. Internal position paper Becker S (2011) Musterstruktur Luftrettungsorganisationen. Internal position paper
Zurück zum Zitat Butler DP, Anwar I, Willett K (2010) Is it the H or the EMS in HEMS that has an impact on trauma patient mortality? Emerg Med J 27(9):692–701PubMedCrossRef Butler DP, Anwar I, Willett K (2010) Is it the H or the EMS in HEMS that has an impact on trauma patient mortality? Emerg Med J 27(9):692–701PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat European Aviation Safety Agency (EASA) (2009) Jahresbericht http://www.easa.europa.eu/communications/docs/annual-safety-review/2009/LY_EASA_Annual_DE_110321.pdf European Aviation Safety Agency (EASA) (2009) Jahresbericht http://​www.​easa.​europa.​eu/​communications/​docs/​annual-safety-review/​2009/​LY_​EASA_​Annual_​DE_​110321.​pdf
Zurück zum Zitat Federal Aviation Administration (2010) Fact Sheet – Helicopter Emergency Medical Service Safety. http://www.faa.gov. FAA, Federal Aviation Administration (2010) Fact Sheet – Helicopter Emergency Medical Service Safety. http://​www.​faa.​gov.​ FAA,
Zurück zum Zitat Galvagno SM Jr, Haut ER, Zafar SN et al (2012) Association between helicopter vs ground emergency medical services and survival for adults with major trauma. JAMA 307(15):1602–1610PubMedCrossRef Galvagno SM Jr, Haut ER, Zafar SN et al (2012) Association between helicopter vs ground emergency medical services and survival for adults with major trauma. JAMA 307(15):1602–1610PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gander P, Hartley L, Powell D et al (2011) Fatigue risk management: Organizational factors at the regulatory and industry/company level. Accid Anal Prev 43(2):573–590PubMedCrossRef Gander P, Hartley L, Powell D et al (2011) Fatigue risk management: Organizational factors at the regulatory and industry/company level. Accid Anal Prev 43(2):573–590PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Gries A, Conrad G, Müller-Ramcke C, Braun J (2008) Vom Einsatzprotokoll zu neuen Strategien – Qualitätsmanagement in der Luftrettung. Notfall Rettungsmed 11:137–138CrossRef Gries A, Conrad G, Müller-Ramcke C, Braun J (2008) Vom Einsatzprotokoll zu neuen Strategien – Qualitätsmanagement in der Luftrettung. Notfall Rettungsmed 11:137–138CrossRef
Zurück zum Zitat Helm M, Haucke J, Schlechtriemen T et al (2007) The digital pen and paper – introducing a new technology in HEMS. Eur J EmergMed 18:363–364CrossRef Helm M, Haucke J, Schlechtriemen T et al (2007) The digital pen and paper – introducing a new technology in HEMS. Eur J EmergMed 18:363–364CrossRef
Zurück zum Zitat Helm M, Hauke J, Schlechtenriemen T, Schlafer O et al (2012) Erweitertes medizinisches Qualitätsmanagement am Beispiel der „Tracer“-Diagnose „Polytrauma“. Notfall Rettungsmed 61:106–115 Helm M, Hauke J, Schlechtenriemen T, Schlafer O et al (2012) Erweitertes medizinisches Qualitätsmanagement am Beispiel der „Tracer“-Diagnose „Polytrauma“. Notfall Rettungsmed 61:106–115
Zurück zum Zitat Koppenberg J, Brugger H, Esslinger A, Albrecht R (2012) Lebensrettender luftgestützter Lawineneinsatz bei Nacht im hochalpinen Gelände. Der Anästhesist, DOI: 10.1007/s0010-012-2082-5 Koppenberg J, Brugger H, Esslinger A, Albrecht R (2012) Lebensrettender luftgestützter Lawineneinsatz bei Nacht im hochalpinen Gelände. Der Anästhesist, DOI: 10.1007/s0010-012-2082-5
Zurück zum Zitat Koppenberg J, Henninger M, Gausmann P, Rall M (2011) Patientensicherheit im Rettungsdienst: Welchen Beitrag können CRM und Teamarbeit leisten? Der Notarzt 27:249–254CrossRef Koppenberg J, Henninger M, Gausmann P, Rall M (2011) Patientensicherheit im Rettungsdienst: Welchen Beitrag können CRM und Teamarbeit leisten? Der Notarzt 27:249–254CrossRef
Zurück zum Zitat Koppenberg J, Voelckel W (2010) Traumatische kardiopulmonale Reanimation im alpinen Gelände. Notfall Rettungsmed 13:140–144CrossRef Koppenberg J, Voelckel W (2010) Traumatische kardiopulmonale Reanimation im alpinen Gelände. Notfall Rettungsmed 13:140–144CrossRef
Zurück zum Zitat Koppenberg J, Keyl C, Graf K et al (2003) „24 Stunden Dual Use“ – Prinzip in der Luftrettung: ein Konzept für die Zukunft und die primäre Luftrettung in der Nacht. Anaesth Intensivmed 44:841–855 Koppenberg J, Keyl C, Graf K et al (2003) „24 Stunden Dual Use“ – Prinzip in der Luftrettung: ein Konzept für die Zukunft und die primäre Luftrettung in der Nacht. Anaesth Intensivmed 44:841–855
Zurück zum Zitat Lang B, Ruppert M, Schneibel E (2010) Teamtraining in der Luftrettung. Notfall Rettungsmed 13:368–374CrossRef Lang B, Ruppert M, Schneibel E (2010) Teamtraining in der Luftrettung. Notfall Rettungsmed 13:368–374CrossRef
Zurück zum Zitat Messelken M, Schlechtriemen T (2003) Der Minimale Notarztdatensatz MIND2. Notfall Rettungsmed 6:189–192CrossRef Messelken M, Schlechtriemen T (2003) Der Minimale Notarztdatensatz MIND2. Notfall Rettungsmed 6:189–192CrossRef
Zurück zum Zitat Sampalis J, Denise R, Lavoie A et al (1999) Trauma care regionalization: a process outcome evaluation. J Trauma 46:565–579PubMedCrossRef Sampalis J, Denise R, Lavoie A et al (1999) Trauma care regionalization: a process outcome evaluation. J Trauma 46:565–579PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Schlechtriemen T (2008) Qualitätsmanagement in der Luftrettung. Notfall Rettungsmed 11:246–251CrossRef Schlechtriemen T (2008) Qualitätsmanagement in der Luftrettung. Notfall Rettungsmed 11:246–251CrossRef
Zurück zum Zitat Sullivent EE, Faul M, Wald MM (2011) Reduced mortality in injured adults transported by helicopter emergency medical services. Prehosp Emerg Care 15(3):295–302PubMedCrossRef Sullivent EE, Faul M, Wald MM (2011) Reduced mortality in injured adults transported by helicopter emergency medical services. Prehosp Emerg Care 15(3):295–302PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Taylor CB, Stevenson M, Jan S et al (2010) A systematic review of the costs and benefits of helicopter emergency medical services. Injury 41(1):10–20PubMedCrossRef Taylor CB, Stevenson M, Jan S et al (2010) A systematic review of the costs and benefits of helicopter emergency medical services. Injury 41(1):10–20PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Voelckel W (2012) EHAC principles of air rescue HEMS. Internal position paper Voelckel W (2012) EHAC principles of air rescue HEMS. Internal position paper
Zurück zum Zitat Zimmermann M, Arlt M, Drescher J et al (2008) Luftrettung in der Nacht. Notfall Rettungsmed 11:37–45CrossRef Zimmermann M, Arlt M, Drescher J et al (2008) Luftrettung in der Nacht. Notfall Rettungsmed 11:37–45CrossRef
Metadaten
Titel
QM in der Luftrettung
verfasst von
Joachim Koppenberg, Dr. med.
Wolfgang Voelckel, Prof. Dr. med.
Roland Albrecht, Dr. med.
Stefan Becker, Dr.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1597-8_19