Skip to main content

15.11.2022 | Pruritus | Sonderbericht | Online-Artikel | CSL Vifor

Pruritus bei Hämodialysepatientinnen und -Patienten

CKD-assoziierter Pruritus: Behandlung neu denken

Pruritus im Zusammenhang mit einer chronischen Nierenerkrankung (chronic kidney disease-associated prurtius, CKD-aP) stellt eine therapeutische Herausforderung mit hohem medizinischen Handlungsbedarf dar, für die es bislang keine zugelassenen Therapien in der EU gab. Mit dem Kappa-Opioidrezeptor-Agonisten Difelikefalin sei eine zugelassene Therapieoption verfügbar geworden, die Patientinnen und Patienten mit CKD-assoziiertem Pruritus künftig besser gerecht werde könne, so Prof. Dr. Martin Kimmel, Göppingen. Die neue Therapieoption wird auch schon in der aktualisierten S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des chronischen Pruritus berücksichtigt [1].

Weiterführende Themen