Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

214. Perikarditis

verfasst von : Thomas Paul

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Perikarditis ist eine entzündliche Erkrankung des Herzbeutels. Häufigste Ursache ist eine Virusinfektion. Die akute Ergussbildung kann zu einer Tamponade mit einer lebensbedrohlichen Beeinträchtigung der Herzfunktion führen. Die zeitgerechte Diagnose und Therapie sind von vitaler Bedeutung. Die Perikarditis ist häufig mit einer Myokarditis vergesellschaftet.
Literatur
Zurück zum Zitat Alabed S, Pérez-Gaxiola G, Burls A (2016) Colchicine for children with pericarditis: systematic review of clinical studies. Arch Dis Child 101(10):953–956CrossRef Alabed S, Pérez-Gaxiola G, Burls A (2016) Colchicine for children with pericarditis: systematic review of clinical studies. Arch Dis Child 101(10):953–956CrossRef
Zurück zum Zitat Bergmann KR, Kharbanda A, Haveman L (2015) Myocarditis and pericarditis in the pediatric patient: validated management strategies. Pediatr Emerg Med Pract 12(7):1–22PubMed Bergmann KR, Kharbanda A, Haveman L (2015) Myocarditis and pericarditis in the pediatric patient: validated management strategies. Pediatr Emerg Med Pract 12(7):1–22PubMed
Zurück zum Zitat Durani Y, Giordano K, Goudie BW (2010) Myocarditis and pericarditis in children. Pediatr Clin North Am 57(6):1281–1303CrossRef Durani Y, Giordano K, Goudie BW (2010) Myocarditis and pericarditis in children. Pediatr Clin North Am 57(6):1281–1303CrossRef
Zurück zum Zitat Megged O, Argaman Z, Kleid D (2011) Purulent pericarditis in children: is pericardiotomy needed? Pediatr Emerg Care 27:1185–1187CrossRef Megged O, Argaman Z, Kleid D (2011) Purulent pericarditis in children: is pericardiotomy needed? Pediatr Emerg Care 27:1185–1187CrossRef
Zurück zum Zitat Shakti D, Hehn R, Gauvreau K, Sundel RP, Newburger JW (2014) Idiopathic pericarditis and pericardial effusion in children: contemporary epidemiology and management. J Am Heart Assoc 3(6):e001483CrossRef Shakti D, Hehn R, Gauvreau K, Sundel RP, Newburger JW (2014) Idiopathic pericarditis and pericardial effusion in children: contemporary epidemiology and management. J Am Heart Assoc 3(6):e001483CrossRef
Metadaten
Titel
Perikarditis
verfasst von
Thomas Paul
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_209

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.