Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Patientenvorgeschichte/Befragung (Anamnese), Untersuchung und Behandlung (Therapie)

verfasst von : Konrad Herrmann, Ute Trinkkeller

Erschienen in: Dermatologie und medizinische Kosmetik

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die intensive Erhebung der Patientenvorgeschichte ist bei Hauterkrankungen von besonderer Bedeutung, da die Haut gut selbst beobachtet werden kann. Diese Befragung ist nicht nur für den Hautarzt außerordentlich wichtig, sondern besitzt auch in Teilaspekten für die medizinische Kosmetik große Bedeutung. Die Kosmetikerin stellt häufig den ersten „Filter“ für einen Patienten dar, der sich therapeutisch an sie wendet. Sie hat es sehr frühzeitig in der Hand, bei unklaren Fällen bzw. beim Verdacht auf eine Hauterkrankung, den Patienten gezielt zum Hautarzt zu schicken. Weiterhin erleichtert solch ein systematisches Herangehen eine fachlich fundierte Entscheidung, ob der geplante therapeutisch/kosmetische Weg sinnvoll und machbar ist, oder ob der Patient zum Facharzt geschickt werden sollte bzw. ob noch weitere Voruntersuchungen durchgeführt werden müssen. Gerade in der entspannten Atmosphäre des Kosmetikstudios ist die Kundin aufgeschlossen und berichtet häufig aus eigenem Antrieb über ihre Störungen und deren mögliche Ursachen. Hier sollte die Kosmetikerin eine aufmerksame Zuhörerin sein und gegebenenfalls Ratschläge zu weiteren Schritten (z. B. Facharztbesuch) geben.
Metadaten
Titel
Patientenvorgeschichte/Befragung (Anamnese), Untersuchung und Behandlung (Therapie)
verfasst von
Konrad Herrmann
Ute Trinkkeller
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60990-3_5

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.