Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2022

01.12.2022 | Parkinson-Krankheit | Fortbildung

Pumpentherapie bei fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom

Charakterisierung des Intestinalgels Levodopa-Entacapon-Carbidopa

verfasst von: Prof. Dr. med. Wolfgang H. Jost, Dr. Jasmine Fokkens

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine orale Parkinson-Behandlung führt im Langzeitverlauf fast immer zu Wirkfluktuationen, eine Mitbeteiligung des Magen-Darm-Traktes erschwert zudem die Resorption. Intestinale Pumpensysteme können hier Abhilfe schaffen. Welchen Stellenwert hat in diesem Zusammenhang die seit gut einem Jahr verfügbare intestinale Gelformulierung der Kombination aus Levodopa, Carbidopa und Entacapon?
Literatur
1.
Zurück zum Zitat DGN S3-Leitlinie Idiopathisches Parkinson-Syndrom. AWMF-Registernummer: 030/010. Stand: 1. Januar 2016 DGN S3-Leitlinie Idiopathisches Parkinson-Syndrom. AWMF-Registernummer: 030/010. Stand: 1. Januar 2016
2.
Zurück zum Zitat Antonini et al. Developing consensus among movement disorder specialists on clinical indicators for identification and management of advanced Parkinson's disease: a multi-country Delphi-panel approach. Curr Med Res Opin. 2018;34(12):2063-7 Antonini et al. Developing consensus among movement disorder specialists on clinical indicators for identification and management of advanced Parkinson's disease: a multi-country Delphi-panel approach. Curr Med Res Opin. 2018;34(12):2063-7
3.
Zurück zum Zitat Senek M et al. Levodopa-entacapone-carbidopa intestinal gel in Parkinson's disease: A randomized crossover study. Mov Disord. 2017;32(2):283-6 Senek M et al. Levodopa-entacapone-carbidopa intestinal gel in Parkinson's disease: A randomized crossover study. Mov Disord. 2017;32(2):283-6
4.
Zurück zum Zitat Duckworth-Mothes B et al. Perkutane Enterostomie - Schritt für Schritt. Gastroenterologie up2date. 2022;18(3):209-23 Duckworth-Mothes B et al. Perkutane Enterostomie - Schritt für Schritt. Gastroenterologie up2date. 2022;18(3):209-23
5.
Zurück zum Zitat Öthman M et al. Initial experience of the levodopa-entacapone-carbidopa intestinal gel in clinical practice. J Pers Med. 2021;11(4):254-63 Öthman M et al. Initial experience of the levodopa-entacapone-carbidopa intestinal gel in clinical practice. J Pers Med. 2021;11(4):254-63
6.
Zurück zum Zitat Nyholm D, Jost WH. Levodopa-entacapone-carbidopa intestinal gel infusion in advanced Parkinson's disease: real-world experience and practical guidance. Ther Adv Neurol Disord. 2022;15:17562864221108018 Nyholm D, Jost WH. Levodopa-entacapone-carbidopa intestinal gel infusion in advanced Parkinson's disease: real-world experience and practical guidance. Ther Adv Neurol Disord. 2022;15:17562864221108018
Metadaten
Titel
Pumpentherapie bei fortgeschrittenem Parkinson-Syndrom
Charakterisierung des Intestinalgels Levodopa-Entacapon-Carbidopa
verfasst von
Prof. Dr. med. Wolfgang H. Jost
Dr. Jasmine Fokkens
Publikationsdatum
01.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-022-5561-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2022 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.