Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 1/2023

01.02.2023 | Parkinson-Krankheit | Fortbildung

Off-Episoden bei Morbus Parkinson mit inhalativem L-Dopa behandeln

Wirksamkeit und Pharmakokinetik der neuen Verabreichungsform

verfasst von: Dr. med. Krisztina Botz, Prof. Dr. med. Wolfgang H. Jost

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Werden Parkinson-Erkrankte erstmalig mit L-Dopa eingestellt, sind die klinischen Effekte oft erstaunlich. Die Wirkung währt allerdings nicht lange, und so kämpfen viele im Verlauf ihrer Behandlung mit Dyskinesien und plötzlicher Unbeweglichkeit. Bei Letzterem kann inhalatives Levodopa helfen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat www.ema.europa.eu/en/documents/overview/inbrija-epar-medicine-overview_de.pdf www.ema.europa.eu/en/documents/overview/inbrija-epar-medicine-overview_de.pdf
2.
Zurück zum Zitat Lipp MM et al. Preclinical and clinical assessment of inhaled levodopa for OFF episodes in Parkinson's disease. Sci Transl Med. 2016;8:360ra136 Lipp MM et al. Preclinical and clinical assessment of inhaled levodopa for OFF episodes in Parkinson's disease. Sci Transl Med. 2016;8:360ra136
3.
Zurück zum Zitat www.ema.europa.eu/en/documents/overview/inbrija-epar-medicine-overview_de.pdf www.ema.europa.eu/en/documents/overview/inbrija-epar-medicine-overview_de.pdf
4.
Zurück zum Zitat LeWitt PA et al. A randomized trial of inhaled levodopa (CVT-301) for motor fluctuations in Parkinson's disease. Mov Disord. 2016;31:1356-65 LeWitt PA et al. A randomized trial of inhaled levodopa (CVT-301) for motor fluctuations in Parkinson's disease. Mov Disord. 2016;31:1356-65
5.
Zurück zum Zitat LeWitt PA et al. Safety and efficacy of CVT-301 (levodopa inhalation powder) on motor function during off periods in patients with Parkinson's disease: a randomised, double-blind, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet Neurol. 2019;18:145-54 LeWitt PA et al. Safety and efficacy of CVT-301 (levodopa inhalation powder) on motor function during off periods in patients with Parkinson's disease: a randomised, double-blind, placebo-controlled phase 3 trial. Lancet Neurol. 2019;18:145-54
7.
Zurück zum Zitat Fachinformation INBRIJA® 33 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation. Stand Dezember 2021 Fachinformation INBRIJA® 33 mg Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation. Stand Dezember 2021
8.
Zurück zum Zitat Ye Y et al. The future of dry powder inhaled therapy: Promising or discouraging for systemic disorders? Int J Pharmaceut. 2022;614:121457 Ye Y et al. The future of dry powder inhaled therapy: Promising or discouraging for systemic disorders? Int J Pharmaceut. 2022;614:121457
9.
Zurück zum Zitat Grosset DC et al. Inhaled levodopa in Parkinson's disease patients with OFF periods: A randomized 12-month pulmonary safety study. Parkinsonism Relat Dis. 2020;71:4-10 Grosset DC et al. Inhaled levodopa in Parkinson's disease patients with OFF periods: A randomized 12-month pulmonary safety study. Parkinsonism Relat Dis. 2020;71:4-10
10.
Zurück zum Zitat Hauser RA et al. Orally inhaled levodopa (CVT-301) for early morning OFF periods in Parkinson's disease. Parkinsonism Relat Dis. 2019;64:175-80 Hauser RA et al. Orally inhaled levodopa (CVT-301) for early morning OFF periods in Parkinson's disease. Parkinsonism Relat Dis. 2019;64:175-80
Metadaten
Titel
Off-Episoden bei Morbus Parkinson mit inhalativem L-Dopa behandeln
Wirksamkeit und Pharmakokinetik der neuen Verabreichungsform
verfasst von
Dr. med. Krisztina Botz
Prof. Dr. med. Wolfgang H. Jost
Publikationsdatum
01.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-022-5592-2

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 1/2023 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.