Skip to main content

2020 | Pädiatrische Infektiologie | OriginalPaper | Buchkapitel

9. In die Kita oder zum Arzt – Die wichtigsten Kinderkrankheiten: Symptome, Maßnahmen in der Einrichtung, Therapie und Impfprävention

verfasst von : Ronald Giemulla, Sebastian Schulz-Stübner

Erschienen in: Hygiene in Kindertagesstätten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

In der Kindertagesstätte sind Kinderkrankheiten an der Tagesordnung. Die Frage ist aber: Was ist in der Einrichtung selbst zu machen, wenn ein Kind erkrankt? Wie soll auf die unterschiedlichen Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Schnupfen, Husten etc.) oder bei konkretem Krankheitsverdacht (Masern, Röteln, Windpocken usw.) reagiert werden. Auf diese Fragen finden Sie hier Antworten.
Metadaten
Titel
In die Kita oder zum Arzt – Die wichtigsten Kinderkrankheiten: Symptome, Maßnahmen in der Einrichtung, Therapie und Impfprävention
verfasst von
Ronald Giemulla
Sebastian Schulz-Stübner
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60828-9_9

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH