Skip to main content

2021 | Operationen an der Leber | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Leber, Gallenblase und Gallenwege

verfasst von : Katrin Hoffmann, Peter Schemmer

Erschienen in: Facharztwissen Viszeralchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Obwohl die Oberflächenanatomie der Leber schon bereits 2000 Jahre v. Chr. beschrieben wurde, wurden erst am Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Cholezystektomien in Europa durchgeführt. Eine wahre Leberchirurgie hat sich erst in den 1950er-Jahren entwickelt, wegen der „brüchigen Gewebestruktur und der reichlichen Blutversorgung“ des Organs, wie es J. W. Elliot 1897 beschreibt, und dies auch nur mit einer sehr hohen Letalität und Komplikationsrate. Eine Leber- und Gallenwegschirurgie mit akzeptabler Komplikationsrate hat sich dann ab den 1980er-Jahren etabliert. Dieses Kapitel stellt die Grundlagen der benignen und malignen Erkrankungen der Leber und der Gallenwege dar und versucht, die Ansprüche einer hochqualitativen und komplikationsarmen chirurgischen Therapie zu vermitteln. Ein besonderer Teil des Kapitels ist der Lebertransplantation gewidmet.
Literatur
Zurück zum Zitat Belghiti et al (2000) The Brisbane terminology of liver anatomy and resections HPB 2:333–9 Belghiti et al (2000) The Brisbane terminology of liver anatomy and resections HPB 2:333–9
Zurück zum Zitat Scott-Conner CEH (2002) Chassin’s operative strategy in general surgery. An expositive atlas, 3. Aufl. Springer, New YorkCrossRef Scott-Conner CEH (2002) Chassin’s operative strategy in general surgery. An expositive atlas, 3. Aufl. Springer, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Gutt CN, Encke J, Köninger J, Harnoss JC, Weigand K, Kipfmüller K, Schunter O, Götze T, Golling MT, Menges M, Klar E, Feilhauer K, Zoller WG, Ridwelski K, Ackmann S, Baron A, Schön MR, Seitz HK, Daniel D, Stremmel W, Büchler MW (2013) Acute cholecystitis: early versus delayed cholecystectomy, a multicenter randomized trial (ACDC study, NCT00447304). Ann Surg 258:385–393PubMedCrossRef Gutt CN, Encke J, Köninger J, Harnoss JC, Weigand K, Kipfmüller K, Schunter O, Götze T, Golling MT, Menges M, Klar E, Feilhauer K, Zoller WG, Ridwelski K, Ackmann S, Baron A, Schön MR, Seitz HK, Daniel D, Stremmel W, Büchler MW (2013) Acute cholecystitis: early versus delayed cholecystectomy, a multicenter randomized trial (ACDC study, NCT00447304). Ann Surg 258:385–393PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Houben P, Büchler MW, Schemmer P (2014) Use of an electrothermal bipolar vessel sealing device during recipient hepatectomy for liver transplantation. J Am Coll Surg 219(5):e59–e63PubMedCrossRef Houben P, Büchler MW, Schemmer P (2014) Use of an electrothermal bipolar vessel sealing device during recipient hepatectomy for liver transplantation. J Am Coll Surg 219(5):e59–e63PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kniepeiss D, Schemmer P (2020) Transplantation bei Lebermetastasen neuroendokriner Tumoren – Heilung oder Palliation? J Klein Endokrinol Stoffw 13:54–58CrossRef Kniepeiss D, Schemmer P (2020) Transplantation bei Lebermetastasen neuroendokriner Tumoren – Heilung oder Palliation? J Klein Endokrinol Stoffw 13:54–58CrossRef
Zurück zum Zitat Kniepeiss D, Stiegler P, Talakic E, Schemmer P (2020d) Anterior approach for hepatectomy before piggy-back liver transplantation in giant polycystic liver disease. Liver Transpl. https://doi.org/10.1002/lt.25824. Online ahead of print Kniepeiss D, Stiegler P, Talakic E, Schemmer P (2020d) Anterior approach for hepatectomy before piggy-back liver transplantation in giant polycystic liver disease. Liver Transpl. https://​doi.​org/​10.​1002/​lt.​25824. Online ahead of print
Zurück zum Zitat de Santibañes E, Ardiles V, Alvarez FA, Busnelli VC, de Santibañes M (2017) Extreme hepatic surgery and other strategies. Springer, Heidelberg, Germany de Santibañes E, Ardiles V, Alvarez FA, Busnelli VC, de Santibañes M (2017) Extreme hepatic surgery and other strategies. Springer, Heidelberg, Germany
Zurück zum Zitat Schemmer P, Friess H, Hinz U, Mehrabi A, Kraus TW, Z’graggen K, Schmidt J, Uhl W, Büchler MW (2006) Stapler hepatectomy is a safe dissection technique: analysis of 300 patients. World J Surg 30(3):419–430PubMedCrossRef Schemmer P, Friess H, Hinz U, Mehrabi A, Kraus TW, Z’graggen K, Schmidt J, Uhl W, Büchler MW (2006) Stapler hepatectomy is a safe dissection technique: analysis of 300 patients. World J Surg 30(3):419–430PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Leber, Gallenblase und Gallenwege
verfasst von
Katrin Hoffmann
Peter Schemmer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61520-1_8

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.