Skip to main content

Ausgabe 3/2021

Update Ellenbogen

Inhalt (14 Artikel)

Neue Entwicklungen in der Ellenbogenchirurgie

Lars Peter Müller, Helmut Lill, Markus Scheibel

Arthrose des Ellenbogengelenks Einführung zum Thema

Update Ellenbogen

A. Ellwein, M. Hackl, M. Schnetzke

Übersicht

Die Behandlung der posteromedialen Ellenbogeninstabilität – Was gibt es Neues?

Felix Zimmermann, Michael Hackl, Boris Hollinger, Lars Peter Müller, Klaus J. Burkhart

Open Access Review Article

Internal bracing in the treatment of elbow instabilities

Alexander Ellwein, Helmut Lill, Tomas Smith, Rony-Orijit DeyHazra, Mara Warnhoff, Gunnar Jensen

Open Access Original Contribution

Imaging diagnosis of radial head fractures—evaluation of plain radiography vs. CT scans

Zhenhua Zhao, Yiming Lyu, Tim Leschinger, Kilian Wegmann, Lars Peter Müller, Michael Hackl

Original Contribution

Structural injuries correlate with radiographic signs of instability on MRI after simple elbow dislocations

Philip-Christian Nolte, Dirk Maier, Ferdinand Christian Wagner, Alexander Ellwein, Rony-Orijit DeyHazra, Thorsten Guehring, Konstantin Müller, Paul-Alfred Grützner, Marc Schnetzke

Open Access Technical Note

Arthroscopic treatment of calcifying tendinitis

Marc Schnetzke, Markus Loew, Sven Lichtenberg

Technical Note

Repairing an uncommon traumatic elbow triad

Michiel Van Parys, Tim Leschinger, Lars Müller

Open Access Publisher's Erratum

Erratum to: Supraspinatus tear—a mechanical outlet impingement lesion?

J. Engelke, M. Loew, S. Sulzer, S. Lichtenberg, M. Schnetzke

Mitteilungen der DVSE

Mitteilungen der DVSE

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.