Skip to main content

2018 | Notfallmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Anforderungen und Vorbereitung der Intensivtransportmittel

verfasst von : Uwe Hecker

Erschienen in: Praxis des Intensivtransports

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Nicht jeder Intensivtransport erfolgt in einem speziell hierfür ausgestatteten Intensivtransportwagen. Die Verlegung eines Patienten wird häufig unter enormen Zeitdruck durchgeführt, sodass auf das nächste freie Rettungsfahrzeug zurückgegriffen werden muss. Diese sind nur bedingt für die Bedürfnisse des Intensivpatienten geeignet sind. Darüber hinaus muss die Notwendigkeit hinterfragt werden, jeden Intensivpatienten mit einem ITW zu transportieren. In dem vorliegenden Kapitel werden die regulären Rettungsdienstfahrzeuge, die einer Norm unterliegen, deshalb ebenso erwähnt wie solche Fahrzeuge, für die es derzeit keine eigene Norm gibt und die deshalb häufig weder in der Bedarfsplanung noch in der Finanzierung durch die Kostenträger berücksichtigt werden.
Literatur
Zurück zum Zitat Adams HA, Flemming A, Schulze K (Hrsg) (2008) Kursbuch Intensivtransport, 5. Aufl. Lehmanns Media, Berlin, S 56 Adams HA, Flemming A, Schulze K (Hrsg) (2008) Kursbuch Intensivtransport, 5. Aufl. Lehmanns Media, Berlin, S 56
Zurück zum Zitat Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist PFG (Hrsg) (2005) Das NAW-Buch Akutmedizin in den ersten 24 Stunden, 3. Aufl. München, Urban & Fischer Madler C, Jauch KW, Werdan K, Siegrist PFG (Hrsg) (2005) Das NAW-Buch Akutmedizin in den ersten 24 Stunden, 3. Aufl. München, Urban & Fischer
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt (2014) Pressemitteilung 386/14 vom 5.11.2014 Statistisches Bundesamt (2014) Pressemitteilung 386/14 vom 5.11.2014
Metadaten
Titel
Anforderungen und Vorbereitung der Intensivtransportmittel
verfasst von
Uwe Hecker
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54379-5_3

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.