Skip to main content

06.12.2023 | Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität | Nachrichten

Diät überflüssig?

Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität beruht vor allem auf Noceboeffekt

verfasst von: Dr. Beate Schumacher

Ob Menschen mit Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität nach einer Mahlzeit einschlägige Beschwerden entwickeln, hängt einer Studie zufolge mehr von der erwarteten und weniger von der tatsächlichen Glutenzufuhr ab.

Literatur

De Graaf MCG et al. The effect of expectancy versus actual gluten intake on gastrointestinal and extra-intestinal symptoms in noncoeliac gluten sensitivity: a randomised, double-blind, placebo-controlled, international, multicentre study. Lancet Gastroenterol Hepatol 2023; https://doi.org/10.1016/S2468-1253(23)00317-5

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG