Skip to main content

2020 | Natürliche Kontrazeption | OriginalPaper | Buchkapitel

17. Kompetentes Körperbewusstsein ab der Pubertät

verfasst von : Elisabeth Raith-Paula, Petra Frank-Herrmann

Erschienen in: Natürliche Familienplanung heute

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Basiswissen zu Zyklus und Fruchtbarkeit aus der NFP lässt sich in erstaunlich wenigen, wichtigen Fakten zusammenfassen. Dies steht im Gegensatz zu den vielfältigen Dimensionen, in denen dieses Wissen im Alltag der Menschen Anwendung findet, beispielsweise beginnend beim Verständnis für den östrogenbedingten „Ausfluss“ von Mädchen zwei Jahre vor ihrer Menarche, über die Kenntnis der Wirkweise der hormonellen Verhütungsmethoden, die richtige Eingrenzung der fruchtbaren Tage bei Kinderwunsch und schließlich betrifft es selbst Leistungssportlerinnen, die zyklusabhängig trainieren möchten. Menschen profitieren in vielfältiger Weise während ihres gesamten fruchtbaren Lebens – und darüber hinaus – von diesem Wissen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei, das Faktenwissen auf den eigenen Körper zu transferieren und erlebbar zu machen. Es ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, diese echte Körperkompetenz unseren Heranwachsenden bereits ab der Pubertät zu vermitteln.
Literatur
Zurück zum Zitat Bode H, Heßling A (2015) Jugendsexualität 2015. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen. Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativen Wiederholungsbefragung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Bode H, Heßling A (2015) Jugendsexualität 2015. Die Perspektive der 14- bis 25-Jährigen. Ergebnisse einer aktuellen Repräsentativen Wiederholungsbefragung. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
Zurück zum Zitat Frank-Herrmann P, Baur S (2020) Bodycheck. E-Book in Vorbereitung. Erscheinungstermin 2020 Frank-Herrmann P, Baur S (2020) Bodycheck. E-Book in Vorbereitung. Erscheinungstermin 2020
Zurück zum Zitat Raith-Paula E (2019) Was ist los in meinem Körper. Alles über Zyklus, Tage, Fruchtbarkeit. Droemer Knaur, München Raith-Paula E (2019) Was ist los in meinem Körper. Alles über Zyklus, Tage, Fruchtbarkeit. Droemer Knaur, München
Zurück zum Zitat Sottong U, Fiederle X, Klann K, Baur S (1998) Alec und Sara. Über Freundschaft, Liebe und Zärtlichkeit. Sexualerziehung konkret. Oldenburg, München Sottong U, Fiederle X, Klann K, Baur S (1998) Alec und Sara. Über Freundschaft, Liebe und Zärtlichkeit. Sexualerziehung konkret. Oldenburg, München
Metadaten
Titel
Kompetentes Körperbewusstsein ab der Pubertät
verfasst von
Elisabeth Raith-Paula
Petra Frank-Herrmann
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59311-0_17

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.