Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

213. Myokarditis

verfasst von : Thomas Paul

Erschienen in: Pädiatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Myokarditis ist als ein inflammatorischer Prozess des Myokards definiert. In der Mehrzahl der Erkrankungen liegt eine Virusinfektion mit Zerstörung von Kardiomyozyten in Kombination mit einer immunologischen Reaktion des Wirtsorganismus zugrunde. In vereinzelten Fällen kann sich die akute Myokarditis zu einer chronischen dilatativen Kardiomyopathie entwickeln. Die Diagnose kann durch die Kombination von Laboruntersuchungen, Echokardiografie und Kardio-MRT gestellt werden. Die Myokardbiopsie als diagnostischer Goldstandard führt mit Hilfe der PCR und In-situ Hybridisierung zur Detektion des Virusgenoms, die Immunhistochemie erlaubt eine Charakterisierung des zellulären Infiltrats. Die Therapie richtet sich primär nach dem Ausmaß der Herzinsuffizienz. Die Ergebnisse der Myokardbiopsie sind bei der Therapieentscheidung zur Immunglobulintherapie, immunsuppressiven Therapie bzw. der Behandlung mit Interferon hilfreich. Komplette Erholung bis zur Entwicklung einer dilatativen Kardiomyopathie mit letalem Ausgang sind möglich.
Literatur
Zurück zum Zitat Canter CE, Simpson KE (2014) Diagnosis and treatment of myocarditis in children in the current era. Circulation 129(1):115–128CrossRef Canter CE, Simpson KE (2014) Diagnosis and treatment of myocarditis in children in the current era. Circulation 129(1):115–128CrossRef
Zurück zum Zitat Kandolf R (2011) Myokarditisdiagnostik. Dtsch Med Wochenschr 136:829–835CrossRef Kandolf R (2011) Myokarditisdiagnostik. Dtsch Med Wochenschr 136:829–835CrossRef
Zurück zum Zitat Levine MC, Klugman D, Teach SJ (2010) Update on myocarditis in children. Curr Opin Pediatr 22:278–283CrossRef Levine MC, Klugman D, Teach SJ (2010) Update on myocarditis in children. Curr Opin Pediatr 22:278–283CrossRef
Zurück zum Zitat Robinson J, Hartling L, Vandermeer B, Klassen TP (2015) Intravenous immunoglobulin for presumed viral myocarditis in children and adults. Cochrane Database Syst Rev (5):CD004370 Robinson J, Hartling L, Vandermeer B, Klassen TP (2015) Intravenous immunoglobulin for presumed viral myocarditis in children and adults. Cochrane Database Syst Rev (5):CD004370
Metadaten
Titel
Myokarditis
verfasst von
Thomas Paul
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60300-0_208

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.