Skip to main content
Erschienen in: Die Pathologie 5/2023

30.05.2023 | Myelodysplastische Syndrome | Molekulares Tumorboard

Der Biomarker IDH1/2 in der Tumorpathologie

verfasst von: Univ. Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Biochem. Ulrich Lehmann, Univ.-Prof. Dr. med. Albrecht Stenzinger

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 5/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die beiden Gene IDH1 und IDH2 (IDH: Isocitrat-Dehydrogenase) codieren für Enzyme des Energiestoffwechsels der Zelle. Das IDH1-Gen (OMIM: 147700, HGNC: 5382, NCBI Entrez Gene: 3417, RefSeq: NM_005896.4) ist auf Chromosom 2 lokalisiert und besteht aus 12 Exons (Position: 208.236.229-208.266.074 reverse strand, GRCh38:CM000664.2). Das IDH2-Gen (OMIM: 147650, HGNC: 5383, NCBI Entrez Gene: 3418, RefSeq: NM_001289910) ist auf Chromosom 15 lokalisiert und besteht ebenfalls aus 12 Exons (Position: 90.083.045-90.102.468 reverse strand, GRCh38:CM000677.2). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Montesinos P, Recher C, Vives S, Zarcycka E, Wang J, Bertani G et al (2022) Ivosidenib and azacitidin in IDH1-mutated acute myeloid leukemia. N Engl J Med 386(16):1519–1531CrossRefPubMed Montesinos P, Recher C, Vives S, Zarcycka E, Wang J, Bertani G et al (2022) Ivosidenib and azacitidin in IDH1-mutated acute myeloid leukemia. N Engl J Med 386(16):1519–1531CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Abou-Alfa GK, Macarulla T, Javle MM, Kelley RK, Lubner SJ, Adeva J et al (2020) Ivosidenib in IDH1-mutant, chemotherapy-refractory cholangiocarcinoma (ClarIDHy): a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 study. Lancet Oncol 21(6):796–807CrossRefPubMedPubMedCentral Abou-Alfa GK, Macarulla T, Javle MM, Kelley RK, Lubner SJ, Adeva J et al (2020) Ivosidenib in IDH1-mutant, chemotherapy-refractory cholangiocarcinoma (ClarIDHy): a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 3 study. Lancet Oncol 21(6):796–807CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Pirozzi CJ, Yan H (2021) The implications of IDH mutations for cancer development and therapy. Nat Rev Clin Oncol 18(10):645–661CrossRefPubMed Pirozzi CJ, Yan H (2021) The implications of IDH mutations for cancer development and therapy. Nat Rev Clin Oncol 18(10):645–661CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Fanucci K, Pilat MJ, Shyr D, Shyr Y, Boerner S, Li J et al (2023) Multicenter phase II trial of the PARP inhibitor olaparib in recurrent IDH1- and IDH2-mutant glioma. Cancer Res Commun 3(2):192–201CrossRefPubMedPubMedCentral Fanucci K, Pilat MJ, Shyr D, Shyr Y, Boerner S, Li J et al (2023) Multicenter phase II trial of the PARP inhibitor olaparib in recurrent IDH1- and IDH2-mutant glioma. Cancer Res Commun 3(2):192–201CrossRefPubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Kerr DA, Lopez HU, Deshpande V, Hornicek FJ, Duan Z, Zhang Y et al (2013) Molecular distinction of chondrosarcoma from chondroblastic osteosarcoma through IDH1/2 mutations. Am J Surg Pathol 37(6):787–795CrossRefPubMed Kerr DA, Lopez HU, Deshpande V, Hornicek FJ, Duan Z, Zhang Y et al (2013) Molecular distinction of chondrosarcoma from chondroblastic osteosarcoma through IDH1/2 mutations. Am J Surg Pathol 37(6):787–795CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Der Biomarker IDH1/2 in der Tumorpathologie
verfasst von
Univ. Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Biochem. Ulrich Lehmann
Univ.-Prof. Dr. med. Albrecht Stenzinger
Publikationsdatum
30.05.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 5/2023
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-023-01199-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2023

Die Pathologie 5/2023 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Kolorektales Karzinom - die Rolle der Pathologie

Molekularpathologie kolorektaler Karzinome

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der IAP

Mitteilungen der IAP

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.